Volkstrauertag in Wallmenroth
WALLMENROTH – Volkstrauertag in Wallmenroth
Es waren dieses Jahr doch etwas mehr Menschen als sonst zum traditionellen Volkstrauertag gekommen und dem Aufruf zu einer Demonstration für den Frieden gefolgt. Dies hatte Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach in der Einladung und in seiner Ansprache als besonderes Zeichen in diesem Jahr nach dem Angriff auf die Ukraine genannt.
Stefanie Schwenk trug als Vertreterin der Jugend für die Messdienerschaft ein mahnendes Gedicht an die Herrscher der Welt vor. Beate Michael vom Heimatverein übernahm den geistlichen Impuls, der in früheren Jahren meist von Pater Bessler aus dem Kloster Bruche übernommen wurde. Ein Friedensgebet wurde gesprochen.
Nach seiner Ansprache dankte Wäschenbach allen Mitwirkenden für die Unterstützung. Die musikalische Umrahmung des Musikverein Scheuerfeld 1890 e.V. mit dem Vorsitzenden Yannik Morgenschweis und dem Dirigenten Georg Buchen. Dem geistlichen Impuls und Gebet durch die Vorsitzende des Heimatvereines Beate Michel, den Liedvorträgen des MGV Liederkranz 1875 Wallmenroth mit Chorleiter Matthias Merzhäuser und dem Vorstandsteam. Für den Gedichtvortrag von Jugendlichen (Messdienerschaft) durch Stefanie Schwenk und der Ehrenwache mit Kranzniederlegung durch die Kameraden der Feuerwehr Wallmenroth. Foto: Beate Michel.