Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sportler der Lebenshilfe Altenkirchen nehmen an Special Olympics in Koblenz teil

ALTENKIRCHEN – Gemeinsam stark – Sportler der Lebenshilfe Altenkirchen nehmen an Special Olympics in Koblenz teil

Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben. Unter diesem Motto reisten 15 Athleten der Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen für drei Tage zu den Landesspielen der Special Olympics nach Koblenz. Die Spiele wurden mit einem Fackellauf durch die Innenstadt und einem bunten Bühnenprogramm eröffnet. Nach der Feier und einem leckeren Abendessen bezogen Athleten und Betreuer die Zimmer in der Sportschule Oberwerth.

Die Sportler aus den Werkstätten Altenkirchen, Flammersfeld, Wissen und Steckenstein, stellten sich an 2 Tagen in den Wettkämpfen Leichtathletik und Boccia und erkämpften sich 19 Medaillen.

Leichtathletik: Standweitsprung Sonja Dennebaum (Gold); 1.500 Meter Lauf Silke Wagener (Silber); 100 Meter Jacqueline Mädche (Gold); Marcel Linka (Gold); Ronja Warzecha (Bronze) 50 Meter Lauf Sonja Dennebaum (Silber); Staffel Carola Reppel, Markus Becker, Ronja Warzecha und Jacqueline Mädche (Gold).

Boccia (Einzel- und 4er Mannschaft) 1 Christopher Frisch (Bronze), Sarah Bauer (Silber u. Bronze), Bernd Kölbach (Silber und Bronze), Timo Walmeroth (Gold und Silber), Sabrina Föhr (Silber und Silber) Phillip Schneider ((Gold und Silber) Michelle Bappert (Gold und Silber).

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen und die qualifizierten Übungsleiter der Lebenshilfe, die die Athleten jährlich auf den nationalen und internationalen Wettkämpfen vorbereiten, gratulieren allen Athleten zu dieser hervorragenden Leistung.

Beitrag teilen