Stabswechsel und Ehrungen in der Kantorei der Christuskirche Altenkirchen.
ALTENKIRCHEN – Stabswechsel und Ehrungen in der Kantorei der Christuskirche Altenkirchen.
Etwa ein Jahr hat Michael Ullrich, der vormalige Leiter der Kreismusikschule, die Kantorei der Christuskirche geleitet. Nun wurde er in einem Gottesdienst durch die Kirchengemeinde und die Sängerinnen und Sänger des mehr als einhundert Jahre alten Sakralmusik-Ensembles verabschiedet. Dass er mit seinem Ideenreichtum, der richtigen Prise Humor und einem breiten musikalischen Spektrum sehr viel mehr als eine Vakanzvertretung geleistet hat, stellte der Vorsitzende des Kantoreirates, Ernst Walter Thomas, heraus. Gelungene Auftritte mit kreativen spirituellen Formaten, wie dem kürzlichen „Evensong“ samt weiblichen Stimmen aus der Ukraine, verbinden die Sängerinnen und Sänger mit seinem Wirken.
Den Dank der Kirchengemeinde überbrachte im gottesdienstlichen Rahmen deren Leiterin, Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards. Zugleich bot sie die Gelegenheit für seltene Ehrungen langgedienter Mitglieder: Urkunden und Ehrenabzeichen des Chorverbandes in der Evangelischen Kirche im Rheinland erhielten für langjähriges Mitwirken in der Kantorei Julius Thiel (für 25 Jahre), Sabine Strudthoff (40) und Doris Kahn (30), Friedel Krug und Helene Thiel (35) sowie Ute Klevesahl (50). Und durch den Sänger Ulrich Gans wurde die Altenkirchener Kantorei sogar erstaunliche 61 Jahre ehrenamtlich mitgetragen.
Der Vorsitzende Thomas betonte, dass die Sängerinnen und Sänger auch selbst die vielen musikalischen Gemeinschaftserlebnisse als lebensbegleitend und bereichernd erfahren. Dazu zählte er Oratorienauführungen und geistliche Konzerte, aber auch Auftritte an dritten Orten, wie dem Seniorenzentrum Theodor-Fliedner-Haus. Und selbstverständlich gehören zum musikalischen Spektrum einer jeden Kantorei, periodisch musikalisch in Gottesdiensten mitzuwirken und diese zu umrahmen.
Nun freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen darauf, dass Kirchenmusik als Lebensäußerung und -begleitung künftig auch durch die neue Kantorin, die Koreanerin Hyejoung Choi, weiter entfaltet wird. Fotos: Werner-Christian Jung