Arbeitskreises für Heimatgeschichte & Brauchtumspflege

8 Ausschnitt 2HELMENZEN – Eine Wanderung durch Jahrtausende – 8 DSCN0309Beim Treffen des Arbeitskreises für Heimatgeschichte & Brauchtumspflege in Helmenzen berichtete Horst Heinemann über die Ergebnisse seiner Forschungen zu Spuren aus der Vergangenheit in unserer Landschaft, die zum Teil über 1.000 Jahre alt sind. Unterstützt von 80 Fotos, die Manfred Hermann aus Heupelzen extra für diesen Vortrag erstellt hatte, erklärte Heinemann den Verlauf der alten Schanzen, Pfahlgräben, sowie die Motten und Burgreste und die früheren Straßenverläufe. Belegt mit Fotos zeigte er auch den Verlauf der alten Heerstraße bei Gieleroth, wo noch heute die Trassen und Fahrspuren im Gelände sichtbar sind. Aber nicht nur dort sondern auch an vielen anderen Orten sind solche alten Fahrwege auszumachen, genauso wie die alten Grenzwälle, von denen er eine ganze Reihe Fotos zeigte. Neu war für viele Zuhörer, dass sich im heimischen Gebiet auch eine Reihe Hügelgräber befinden. So im Raum von Kettenhausen, Eichelhardt und Mammelzen. Den genauen Standorte dieser Bodendenkmäler werden nur ungern bekannt gemacht, da erfahrungsgemäß dann häufig unbefugte Leute dort anfangen zu Graben, im Glauben, sie könnte dort Grabbeigaben finden. Neben den zahlreichen Bildern wurden die Ausführungen noch mit einer Reihe von Fundstücken aus der Sammlung von Horst Heinemann bereichert. Vollgestopft mit vielen neuen Informationen bedankten sich die Zuhörer für den interessanten Vortrag nicht nur mit dem entsprechenden Applaus, der Vorsitzende Dieter Sommerfeld überreichte Heinemann auch ein kleines Geschenk zur Erinnerung an den informationsreichen Abend.

Beitrag teilen