Heiko Landwehr ist neue Schützenmajestät in der Schützenbruderschaft Schönstein

SCHÖNSTEIN – Heiko Landwehr ist neue Schützenmajestät in der Schützenbruderschaft Schönstein

Jetzt ist es endlich geschafft, die Schützenbruderschaft Schönstein kann sich über ihre neuen Majestäten freuen. Geschlagene drei Jahre lang fand nur ein sehr eingeschränktes Vereinsleben mit den Hoheiten König Franz (Cortes) und Jungschützenkönig Niko Rodigast statt. Am Donnerstag, dem traditionellen Fronleichnamsvogelschiessen, ergab sich dann ein neues Bild. Als Schützenkönig konnte sich Heiko Landwehr mit dem 781. Schuss qualifizieren.

Zu den übrigen Aspiranten hatte auch Johannes Marciniak als Hoheit des Jahres 1996 gehört. Den ersten Schuss hatte Pfarrvikar Alhard Snethlage in Vertretung für Präses Pastor Martin Kürten abgegeben. Beim rechten Flügel des wiederum von Martin Trapp gebauten Vogels war Fabian Neuhoff erfolgreich, den linken Flügel hatte Norbert Lichtenthäler herunter geholt, eine der beiden Krallen fiel nach einem Treffer von Simon Schmidt. Direkt nebenan kämpften derweil fünf Jungschützen im Schützenhaus um Ruhm und Ehre.

Gegen 20 Uhr stand das Ergebnis fest: Maximilian Kania ist die neue Jugendmajestät. Schülerprinz darf sich ab sofort Felix Kesseler nennen. Vor dem Schützenhaus sorgte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen für die Unterhaltung der vielen Gäste. Nachdem alle Hoheiten feststanden, fand die offizielle Proklamation statt. Schützenmeister Mathias Groß rief nach dem Anlegen der Schützenketten aus: „Unsere Majestäten, sie leben hoch!“ worauf die Besucher mit starkem Beifall reagierten.

Auf dem Gruppenfoto vor dem Schützenhaus sind zu sehen (v.l.): Schülerprinz Felix Kesseler, Schützenmeister Mathias Groß, Pfarrvikar Alhard Snethlage, Königin Natascha Feicho und Schützenkönig Heiko Landwehr, Exkönig Franz Cordes und Exkönigin Bärbel, Jungschützenkönig Maximilian Kania sowie die Beigeordneten Ulrich Marciniak und Claus Behner. (bt) Fotos: Bernhard Theis

Beitrag teilen