Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen wird am 8. Juni im Rathaus vorgestellt
VG KIRCHEN – Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen wird am 8. Juni im Rathaus vorgestellt – Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen
Durch die Unwetterereignisse im Sommer letzten Jahres sind die Folgen des Klimawandels erneut deutlich sichtbar und erfahrbar geworden. Die Verbandsgemeinde Kirchen hat sich in den zurückliegenden Monaten intensiv mit den Themen Hochwasservorsorge und Schutz vor Starkregenereignissen beschäftigt. „Ich freue mich, dass wir jetzt ein umfassendes Konzept vorstellen können“, so Verbandsgemeindebürgermeister Andreas Hundhausen. Ziel des Vorsorgekonzeptes sei die Einbindung und Sensibilisierung der Bevölkerung zu diesem Thema. Denn Hochwasservorsorge sei eine Gemeinschaftsaufgabe, erklärt der Kirchener Verwaltungschef.
Zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung lädt die Verbandsgemeinde Kirchen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, den 8. Juni 2022 um 18.00 Uhr in den Sitzungssaal im Rathaus Kirchen ein. Aufgrund einer begrenzten Anzahl von Plätzen wird um eine Anmeldung per E-Mail an bauamt@kirchen-sieg.de gebeten.
Tim Kraft, Leiter der Bauverwaltung führt aus, „dass viele öffentliche Begehungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Workshops stattgefunden haben, um ein ganzheitliches Konzept zu erarbeiten. Das beauftragte Ingenieurbüro Björnsen aus Koblenz hat umfangreiche Maßnahmen in einem Katalog erarbeitet, was uns als Verwaltung und die Ortsgemeinderäte im zweiten Halbjahr 2022 intensiv beschäftigen wird.“
Die Ergebnisse der verschiedenen Workshops und Bürgerversammlungen werden von Dr.-Ing. Kaj Lippert vom beauftragten Ingenieurbüro Björnsen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der daraus entwickelte Maßnahmenkatalog des Vorsorgekonzeptes, der anhand von einzelnen Beispielen näher erläutert wird.
Wie Kraft weiter mitteilt, werde aktuell ein Bundesförderantrag zur Klimafolgenanpassung erarbeitet. „Wenn wir es schaffen, als Verbandsgemeinde in diesem bundesweiten Wettbewerb ausgewählt zu werden und somit eine Förderung erhalten, haben wir die Chance eine Vorreiterrolle in der Region zum Thema Klimafolgenanpassung einzunehmen“, so Kraft.
Foto: Das Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen wird am 8. Juni im Rathaus Kirchen vorgestellt. (von links): Bauamtsleiter Tim Kraft, Monika Lieth (Umweltbeauftragte VG Kirchen) und Bürgermeister Andreas Hundhausen.