Gesundheit schützen: weiterhin kostenlose Bürgertests in Rheinland-Pfalz!

MAINZ – Gesundheit schützen: weiterhin kostenlose Bürgertests in Rheinland-Pfalz! – Gesundheits- und bildungspolitischer Sprecher Helge Schwab fordert von der Landesregierung Klarheit für Bürgertests – auch und gerade für Schul- und Kitabetrieb

Obwohl die Infektionszahlen weiterhin auf einem hohen Niveau sind, wissen derzeit viele Anbieter von Teststationen nicht, ob ihre Dienstleistung weiterhin vom Staat übernommen werden wird. Ebenso sind sich die Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz im Unklaren, wie sie künftig mit der Pandemie umgehen sollen. Deshalb hat der Sprecher für Bildung und Gesundheit der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, Helge Schwab, verschiedene Initiativen zur Aufklärung ergriffen und fordert von der Landesregierung Klarheit.

„Testungen bieten für alle Bürger, insbesondere aber für Kindergartenkinder und Schüler, in ihrem Alltag ein gewisses Maß an Sicherheit. Deshalb sollten in Rheinland-Pfalz flächendeckend Teststationen weiterhin in Betrieb bleiben. Ich bitte die Landesregierung nachdrücklich, zeitnah für Klarheit an dieser Stelle zu sorgen“, erklärt Helge Schwab.

Für die nächsten Sitzungen, sowohl des Bildungsausschusses als auch des Gesundheitsausschusses am 7. April 2022, hat die FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion Berichtsanträge gestellt und die Landesregierung um Antworten zu den drängenden Fragen gebeten. „Doch jetzt zum Wochenende laufen die Bundes-Regelungen aus. Wir müssen in unserem Bundesland genau jetzt, rechtzeitig Handlungsempfehlungen geben. Vor allem Kitas und Schulen benötigen eine einheitliche Handlungsempfehlung. Kostenlose Bürgertests vermitteln Sicherheit. Bei solch hohen Inzidenzen dürfen wir auf keinen Fall die Teststationen schließen. Diese helfen uns dabei, unsere Gesundheit zu schützen und Infektionsherde einzudämmen.“ Aber auch zusätzliche technische Maßnahmen wie Luftreiniger in Schulen und Kitas fordert die FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion. „Das Gesamtpaket muss zur Situation passen, hier ist das Gesundheitsministerium in der Pflicht“, schließt Schwab.

Beitrag teilen