Landeszuwendung von 390.000 Euro für das „Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz“
BETZDORF-GEBHARDSHAIN-MAINZ – Landeszuwendung von 390.000 Euro für das „Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich, dass zur Fortsetzung des Projekts „Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine kommunale Projektförderung von insgesamt 390.600 Euro für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 gewährt wird. Dies teilte das Ministerium des Innern und für Sport der Wahlkreisabgeordneten auf Anfrage mit.
„Mit dieser Förderung der Landesregierung werden wir auch künftig den ländlichen Raum weiter besser vernetzen können. Dies ist nicht nur ein wichtiges Signal zur Steigerung der Attraktivität, sondern hierin steckt insbesondere auch für Unternehmen wichtiges Zukunftspotenzial.“ freut sich Bätzing-Lichtenthäler.
Zuwendungen von 970.000 Euro aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung 2021 und dem Bund-Länder-Programm: Lebendige Zentren-Aktive Städte für Gemeinden im Kreis Altenkirchen
Auf Anfrage der heimischen Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler teilte das Ministerium des Innern und für Sport mit, dass folgende Gemeinden im Kreis Altenkirchen städtebauliche Fördermittel erhalten:
Ortsgemeinde Weitefeld:400.000 Euro
Stadt Daaden: 250.000 Euro
Ortsgemeinde Flammersfeld: 160.000 Euro
Ortsgemeinde Horhausen: 160.000 Euro
Die Gelder fließen in die Gebietsentwicklung im Rahmen eines Kooperationsverbundes zur städtebaulichen Erneuerung der Ortskerne.
„Mit der kontinuierlichen Förderung der städtebaulichen Erneuerung durch die Landesregierung, gelingt es das Leben in unseren Dörfern und Städten liebens- und lebenswerter zu gestalten, zu erhalten und den Zusammenhalt zu fördern, damit man überall in Rheinland-Pfalz gut leben kann.“, freut sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler.