VERBANDSGEMEINDE KIRCHEN – Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) und Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) kooperieren im Sinne der Unternehmen
Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) und Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) kooperieren im Sinne der Unternehmen – Ziel für das Jahr 2022 ist es, die Netzwerke über die Verbandsgemeindegrenze hinaus für die Betriebe zugänglich zu machen
„Was die Corona-Krise unter anderem gezeigt hat ist die Wichtigkeit funktionierender Netzwerke, die zu verschiedenen Themen Hilfestellung leisten können. Aus diesem Grund bauen wir aktuell ein Netzwerk vor Ort auf, von dem die Betriebe profitieren sollen“, erläutert Tim Kraft, Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Kirchen.
So fand ein Treffen mit dem Geschäftsführer des Technologieinstituts für Metall & Engineering (TIME) Ralf Polzin statt, um eine Zusammenarbeit zu besprechen. Dem folgte nun ein Termin mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). Weitere Gespräche mit potentiellen Partnern sind bereits für Januar anberaumt.
Ansprechpartner des BVMW vor Ort ist Matthias Merzhäuser, der den Posten zum 1. Juni 2021 übernommen hat. „Ich bin für die Regionen Olpe, Siegen, Lahn-Dill-Kreis Nord und Altenkirchen zuständig und freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der VG Kirchen“, berichtet Merzhäuser, der selbst aus der Verbandsgemeinde Kirchen (Mudersbach) stammt.
„Wir haben auf Bundes- und internationaler Ebene qualitativ hochwertige Kontakte, die den kleinen und mittelständischen Betrieben vor Ort erfahrungsgemäß von großem Nutzen sind“, erklärt Merzhäuser weiter. So finden Unternehmerfrühstücke statt, monatliche Veranstaltungen zu Fachthemen und auch größere Projekte, um kleinen und mittelständischen Unternehmen internationale Märkte zugänglich zu machen. Aktuell laufe ein Projekt in Kooperation mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit. Hier gehe es darum, Potentiale im Ausland zu identifizieren, konkrete entwicklungswirksame Projektvorhaben (weiter) zu entwickeln sowie Kontakte zu potentiellen lokalen Kooperationspartnern aufzubauen.
Im Gespräch sei deutlich geworden, dass man gemeinsame Ziele verfolge. Da liege eine Zusammenarbeit nahe. „Wir planen für 2022 gemeinsam, soweit es Corona zulässt, die Unternehmen der VG Kirchen an einen ‚Tisch‘ zu bekommen“, erklärt Tim Kraft. „Sowohl die WFK als auch der BVMW arbeiten branchenübergreifend, sodass wir alle Unternehmen einbinden möchten. Da wir keine Kapazitäten haben, um Veranstaltungen regelmäßig zu organisieren, möchten wir hier zielgerichtet arbeiten und freuen uns einen Partner wie den BVMW im Netzwerk zu haben. Dies ermöglicht, dass wir uns auf unsere Kernkompetenzen (Flächenentwicklung, Bau(planungs)recht, Breitbandausbau, Standortmarketing, Fördermittel) im Sinne der Unternehmen konzentrieren können.“
Abschließend vereinbarten Kraft und Merzhäuser, im kommenden Jahr gemeinsam die Betriebe über die weitere Vorgehensweise zu informieren, sobald es die Rahmenbedingungen zulassen.
Foto:Wirtschaftsförderer Tim Kraft von der VG Kirchen (links) und Matthias Merzhäuser vom BVMW wollen beim Aufbau von Netzwerken für heimische Unternehmen zusammenarbeiten.