Integrationsbeirat kam nach Asbach

NEUWIED – Situation vor Ort kennenlernen – Integrationsbeirat kam nach Asbach – Der Beirat für Migration und Integration tagte in seiner jüngsten Sitzung im Mehrgenerationenhaus in Neustadt. „Wir halten es für dringend notwendig, in die Verbandsgemeinden zu gehen und dort mit den Verantwortlichen in den Behörden und den Migranten selbst über die Situation vor Ort zu sprechen“, erläutert Vorsitzende Dilorom Jacka. „Obwohl der Anteil der Migranten in den Städten meist höher ist, wohnen auch im ländlichen Bereich viele Migranten und ihre Familien, deren Unterstützungsbedarf oftmals als nicht so massiv angesehen wird, weil sie zahlenmäßig weniger ins Gewicht fallen“, so Jacka weiter. „Daher ist es umso wichtiger, dass wir von den Verantwortlichen vor Ort erfahren, was gut läuft und was fehlt. Unser Ziel ist es, uns mit den Multiplikatoren wie Kita und Schule, freien Trägern und den Behörden gut zu vernetzen, um Unterstützung anbieten zu können,“ betonte Vorstandsmitglied Hüseyin Ilbey. „Es ist höchste Zeit, dass auch bei den Verbandsgemeindeverwaltungen der Prozess der interkulturellen Öffnung eingeleitet wird und dass dort Ansprechpartner/innen für Fragen der Integration zur Verfügung stehen“, so MdL Elisabeth Bröskamp, ebenfalls Vorstandsmitglied des Beirates. Denn in der Verbandsgemeinde Asbach wohnen derzeit 1.025 Menschen mit ausländischem Pass, darunter über 70 Asylbewerber, wie die Leiterin der Abteilung Bürgerdienste, Frau Margret Ewens, berichtete. Die Koordinatorin des MGH in Neustadt, Angela Muß, berichtete den Beiratsmitgliedern und Gästen über die Angebote des Hauses und ihre Inanspruchnahme. So findet beispielsweise in Asbach ein Sprachförderkurs „Alltag in Deutschland“ speziell für Frauen statt, für Kinder und Jugendliche werde Hausaufgabenhilfe und Unterstützung bei den Bewerbungen angeboten. Neben den Berichten über die Lage vor Ort war die Tagesordnung dicht gefüllt. Es stand die Planung von 2 Veranstaltungen auf dem Programm wie die der Informationsveranstaltung für Eltern in der Neuwieder Ravza-Moschee am Samstag, den 6. Juli und einer Vortragsveranstaltung über Rassismusim 2. Halbjahr 2013.Es folgten Berichte über den Besuch vom Landesbeauftragtem für Migration und Integration, Miguel Vicente, in den Verbandsgemeinden Unkel und Bad Hönningen, dem Internationalen Frauentag im Mehrgenerationenhaus in Neuwied und der Kampagne für ein kommunales Wahlrecht für Alle (auch für Nicht-EG-Ausländer). Die Sitzung begann mit der Verpflichtung eines neuen Mitgliedes, Peter Künzel aus Neuwied.

Beitrag teilen