Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

BETZDORF – Verleihung des Feuerwehrehrenzeichen des Kreises Altenkirchen in der Stadthalle Betzdorf

BETZDORF – Verleihung des Feuerwehrehrenzeichen des Kreises Altenkirchen in der Stadthalle Betzdorf

Landrat Dr. Peter Enders und der Kreisfeuerwehrinspekteur Ralf Schwarzbach überreichten den langjährigen und verdienten Mitgliedern der Feuerwehrkameraden aus den Löschzügen der Verbandsgemeinden im Kreis Altenkirchen die entsprechenden Feuerwehrehrenzeichen in Gold

Für 15 Jahre Dienstzeit im Gefahrstoffzug wurde Erik Pfeiffer MZF-G Süd, vom Löschzug Berod geehrt.

 

Für 45 Jahre Dienstzeit in der Feuerwehr erhielten das Feuerwehrehrenzeichen: Hans-Otto Farnschläder, LZ Brachbach; Michael Vitt, LZ Brachbach; Karl-Heinz Staudt, LZ Alsdorf; Hans-Peter Fries, LZ Pleckhausen; Joachim Schütz, LZ Dauersberg; Robert Trippler, LZ Derschen; Elmar Hesse, LZ Horhausen; Frank Schmidt, LZ Pleckhausen; Karl-Heinz Schmidt, LZ Horhausen; Uwe Manderbach, LZ Freusburg; Bernhard Köhler, LZ Schönstein, Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen; Horst Schmidt, LZ Pleckhausen.

Für 35 Jahre Dienstzeit in der Feuerwehr erhielten das Feuerwehrehrenzeichen: Klaus Weinbrenner, LZ Weitefeld; Jörg Hölzemann, LZ Weitefeld; Thomas Mudersbach, LZ Sassenroth; Andreas Kölsch; LZ Niederdreisbach; Horst-Walter Groß, LZ Friedewald; Frank Bäumer, LZ Niederschelderhütte; Andreas Pracht, LZ Brachbach; Stefan Theiss, LZ Herkersdorf; Heinz-Egon Kirchner, LZ Katzwinkel; Dirk Bernhard Klammer, LZ Betzdorf; Raphael Jonas, LZ Oberlahr; Martin Kohl, LZ Weyerbusch; Andreas Krüger, LZ Weyerbusch; Peter Brenner, LZ Hamm; Andreas Kapp, LZ Betzdorf; Thomas Pfeil, LZ Weitefeld; Frank Bettgenhäuser, LZ Neitersen; Thomas Klimek, LZ Altenkirchen; Walter Meffert, LZ Pleckhausen; Martin Schmidt, LZ Pleckhausen; Matthias Schmidt, LZ Neitersen; Thomas Schnabel, LZ Mehren; Rene Schneider, LZ Pleckhausen; Jörg Schwarzbach, LZ Mehren; Rudolf Jung, LZ Harbach; Frank Rosenbauer, LZ Wehbach. Fotos: Renate Wachow

Beitrag teilen