LANDKREIS ALTENKIRCHEN – CORONA – Informationen der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus
LANDKREIS ALTENKIRCHEN – CORONA – Informationen der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus von Freitag, 15. Oktober 2021, Stand: 15 Uhr – Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Seit Mittwoch acht Neuinfektion festgestellt – Für den Kreis Altenkirchen gilt weiter Warnstufe 1
Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Freitag: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn 5.821 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind acht mehr als am Mittwoch dieser Woche. Am Donnerstag verzeichnete das Gesundheitsamt einen neuen Fall, am Freitag kamen sieben positive Testergebnisse hinzu. Als geheilt gelten 5.642 Menschen. Mit Stand von Freitag sind kreisweit 74 Personen positiv getestet, sieben werden stationär behandelt.
Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 22,5. Die Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz beträgt 1,7. Über den Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten („Belastungswert“) kann heute nicht berichtet werden, da diese Daten dem Landesuntersuchungsamt aktuell nicht zur Verfügung stehen. Am Vortag lag dieser Wert bei 3,6.
Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Inzidenz: 22,5
7-Tage-Hospitalisierung: 1,7
Anteil Intensivbetten: *
Warnstufe: 1
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 5.821
Veränderung zum 13. Oktober: +8
Aktuell Infizierte: 74
Geheilte: 5.642
Verstorbene: 105
in stationärer Behandlung: 7
Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1.686/+5
Betzdorf-Gebhardshain: 1.264
Daaden-Herdorf: 628/+2
Hamm: 644
Kirchen: 880/+1
Wissen: 719
* Der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten („Belastungswert“) kann heute nicht berichtet werden, da diese Daten dem Landesuntersuchungsamt nicht zur Verfügung gestellt werden konnten. Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.