BONN – Staatssekretär Fedor Ruhose tauscht sich mit BSI-Präsident Arne Schönbohm zu Cyber- und Informationssicherheit aus
BONN – Staatssekretär Fedor Ruhose tauscht sich mit BSI-Präsident Arne Schönbohm zu Cyber- und Informationssicherheit aus
Staatssekretär Fedor Ruhose besuchte heute auf Einladung des Präsidenten Arne Schönbohm das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) in Bonn. „Wir befinden uns mitten in einem digitalen Wandel, der den Menschen enormen Nutzen bringt. Dafür ist eine ganzheitliche Informationssicherheit eine wesentliche Voraussetzung“, sagte Ruhose, der auch Chief Information Officer und Chief Digital Officer des Landes Rheinland-Pfalz ist.
Ruhose und Schönbohm besuchten das Lagezentrum des BSI, in dem Meldungen aus ganz Deutschland zu Cyber-Attacken eingehen und von dem IT-Sicherheitsvorfälle unterstützt werden. In der Darstellung und Erläuterung der aktuellen IT-Bedrohungslage aus Sicht des BSI-Präsidenten Arne Schönbohm wurde deutlich, dass sich die Gefahren und Risiken von Cyber-Attacken weiterhin auf einem anhaltend hohen Niveau befinden. „Ein gemeinsames, vernetztes Vorgehen von allen Akteuren im Bereich der Cyber- und Informationssicherheit ist einer der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Vorgehen gegen Gefahren aus dem Cyber-Raum“, so Ruhose.
Die Gesprächsteilnehmer vereinbarten, die bereits bestehende, gute Zusammenarbeit, beispielsweise zwischen den beiden Computer Emergency Response Teams, CERT-Bund und CERT-rlp fortzusetzen und die Kooperationen weiter auszubauen. Abgerundet wurde der Termin durch einen Impuls zum Themenbereich Künstliche Intelligenz (KI) und dem Beitrag des BSI zu einem vertrauenswürdigen Einsatz von KI-Systemen. „Cyber-Sicherheit bleibt auch in den kommenden Jahren ganz oben auf der Tagesordnung, um die fortschreitende Digitalisierung erfolgreich und sicher zu gestalten“, betonte Staatssekretär Ruhose.