ALTENKIRCHEN – Corona im Haus Felsenkeller – spannende und herausfordernde Zeiten bringen auch Positives zum Vorschein.
ALTENKIRCHEN – Corona im Haus Felsenkeller – spannende und herausfordernde Zeiten bringen auch Positives zum Vorschein.
Auch wenn im Haus Felsenkeller seit Beginn der Pandemie kaum etwas vom üblichen Charakter aufrechterhalten werden konnte, ist das Team des Bildungsbüros doch nicht untätig geblieben. Man fragte sich: Warum nicht in diesen schwierigen Corona Zeiten nach positiven Aspekten suchen, erkennen und als Chance begreifen? Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, wurde also ein Projekt aufgesetzt und in den letzten Monaten einiges geschafft. Dank dem Förderprogramm Neustart Kultur – Programmteil „Erhaltung und Stärkung der Kulturinfrastruktur und Nothilfen“ – konnten mit personeller Verstärkung viele neue Kursinhalte und –formate konzipiert werden, sodass das neue Bildungsprogramm des 2. Halbjahres für jeden Geschmack etwas bietet. Außerdem gibt es eine neue, moderne und barrierefreie Homepage, die einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung und Inklusion für das Haus bedeutet. Dort kann man sich nun ganz unkompliziert und benutzerfreundlich umschauen, informieren und für alle Veranstaltungen anmelden. Die viele Arbeit und das Durchhalten durch die Zeiten verschiedener Lockdowns und diverse Unscherheiten hat sich gelohnt.
Dank der Lockerungen, dürfen ab sofort verschiedene Veranstaltungen auch in Präsenz wieder unter Auflagen stattfinden. Einen Blick in das neue Programm kann man auf www.haus-felsenkeller.de werfen oder selbstverständlich auch in das gedruckte Programmheft, welches überall in der Region ausliegt. Das Team vom Haus Felsenkeller freut sich sehr darauf, bald wieder Bildungsinteressierte begrüßen zu dürfen! Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de.