BIRKEN-HONIGSESSEN – Kirmes Birken-Honigsessen vor 80 Jahren
BIRKEN-HONIGSESSEN – Kirmes Birken-Honigsessen vor 80 Jahren
Die Birken-Honigsessener feierten vor etwa 80 Jahren, als diese Aufnahmen entstanden, ihre Kirmes auch Kirchweih genannt, noch in einem eher bescheidenen Rahmen. Das Gelände vor Bechers Wirtschaft stand seit 1930, dem Fertigstellen der neuen Pfarrkirche, als Festplatz zur Verfügung. Nach Prozession und Gottesdienst begab man sich dorthin, wo schon neben Schieß- und Wurfbude ein Kettenkarussell mit Modellschwan für die Kinder lockte. Es gehörte zum Fahrgeschäft des Koblenzer Schaustellers Wilhelm Haas, hier zu sehen im Kassenhäuschen.
Weiterhin erkennt man Gastwirtin Maria Becher und Helene Neuhoff mit ihren Enkelkindern Hubert und Hans. Für viele Jahre war dann kriegsbedingt Schluss mit dieser Art von Vergnügungen auf der Birkener Höhe. Erst 1969, ein Jahr nach der Gründung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft, gab es wieder ähnliche Veranstaltungen, das große Schützenfest.
Im Moment unterliegt der Ort wieder einer Zwangspause. Doch man schöpft Hoffnung in Birken-Honigsessen: Die Schützenbrüder haben ihr Fest für den kommenden September anberaumt. (bt) Fotos: Archiv Bernhard Theis (3); Foto: Bernhard Theis (1) Fotos 03:
- Birken-Honigsessen in den 1920er Jahren. Links die Pfarrkirche St. Elisabeth, rechts die Gaststätte „Zur Alten Kapelle“ der Familie Becher, aufgenommen von dem Wissener Amateurfotographen Alfons Reinstädtler
- Kirmes Birken-Honigsessen 1938
- Luftbild mit der von Bäumen umgebenen Kirche und der Gaststätte Becher