Ausstellung studentischer Plakatentwürfe an der Hochschule Koblenz eröffnet

- 001 BK 13.05.07 - 9999 KO - Ausstellungseröffnung4KOBLENZ. – Für mehr Frauen in technischen Studiengängen – - 001 BK 13.05.07 - 9998 KO - Ausstellungseröffnung1Ausstellung studentischer Plakatentwürfe an der Hochschule Koblenz eröffnet – Seit Anfang April haben sechs Gruppen von angehenden Betriebswirten im Rahmen der Vorlesung „Marketing Communications“ von Prof. Dr. Holger J. Schmidt in einem Wettbewerb Entwürfe für die Plakatkampagne „Mehr Frauen in MINT-Studiengängen“ gestaltet. Das Siegermotiv, das eine Fachjury am 16. Mai auswählt, wird im Rahmen einer Kooperation mit der awk AUSSENWERBUNG auf insgesamt 124 Großflächen in und um Koblenz zu sehen sein. Vorab stellt die Hochschule Koblenz die eingereichten Entwürfe am RheinMoselCampus im Foyer aus. Die Ausstellung wurde heute eröffnet und wird noch bis zum 16. Mai in der Konrad-Zuse-Straße 1 in Koblenz zu sehen sein. Die Studierenden hatten das Kommunikationsziel, mehr junge Frauen zur Aufnahme eines MINT-Studiums an der Hochschule Koblenz zu bewegen. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informationstechnik, Naturwissenschaft und Technik, also für Fächer, die traditionell vor allem von Männern studiert werden. Obwohl der Anteil der Studentinnen in diesen Studiengängen an der Hochschule Koblenz in den letzten Jahren gestiegen ist, herrscht hier noch immer Nachholbedarf. Die Arbeitsgruppen, die jeweils aus fünf oder sechs Mitgliedern bestehen, sammelten Ideen, konzipierten ein oder gar mehrere Motive, organisierten eigenständig Fotoshootings, feilten an Slogans, präsentierten erste Zwischenergebnisse und erarbeiteten mit viel Leidenschaft graphische Umsetzungen – absolvierten also ganz praxisnah und real den Prozess, wie er sich in einer Werbeagentur abspielen könnte. Die Jury wird am 16. Mai tagen, um das Motiv für die Plakatierung auszuwählen. Die Jury setzt sich aus dem Präsidenten der Hochschule Koblenz, aus Kommunikationsexpertinnen und -experten sowie aus zwei Kolleginnen zusammen, die sich schon seit langem für die Frauenförderung an der Hochschule Koblenz stark machen. Der Jury gehören an:

Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz

Stefanie Probstfeld, Prokuristin und Leiterin Unternehmenskommunikation der awk AUSSENWERBUNG Koblenz GmbH

Prof. Dr. Holger J. Schmidt, Professor für Marketing an der Hochschule Koblenz

Wolfgang Hothum, Inhaber des IKAO Institut für Kommunikations-Analyse und -Optimierung

Prof. Dr.-tech. Antje Liersch, Ada-Lovelace-Projekt, Professur Werkstofftechnik Glas und Keramik an der Hochschule Koblenz

Maria Andreacchi, Mentoring-Frauenförderung der Hochschule Koblenz, im Auftrag des Gleichstellungsbüros

Christiane Gandner, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule Koblenz

Das Gewinnermotiv wird letztlich plakatiert. „Das ist ein besonderer Anreiz für die Studierenden, ihren Entwurf überall auf neun Quadratmetern gedruckt zu sehen“, weiß der betreuende Prof. Dr. Holger J. Schmidt. Zusätzlich erhalten die drei erstplatzierten Gruppen einen Verzehrgutschein für die Mensa.

Die Plakatierung startet am 21. Juni und läuft über zwei Dekaden bis zum 11. Juli, also zeitgleich zur Einschreibung ins Wintersemester 2013/14. Die Plakate werden vor allem in Koblenz und Neuwied, aber auch in Bendorf, Lahnstein, Mülheim-Kärlich, Vallendar, Waldesch und Weißenthurm zu sehen sein.

Stefanie Probstfeld, Prokuristin und Leiterin der Unternehmenskommunikation der awk AUSSENWERBUNG Koblenz, zeigte sich begeistert von den eingereichten studentischen Arbeiten: „Als Medienanbieter freut uns die Kreativität, mit der die Teilnehmer an großformatige Werbung herangegangen sind. Die Ansätze sind sehr unterschiedlich, doch haben sie alle eines gemeinsam: Die Werbebotschaft ist auf den Punkt und nahezu perfekt auf die Besonderheiten des Plakates abgestimmt.“ Hochschul-Präsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran dankte ihr sowohl für die zur Verfügung gestellten Plakatwände als auch für die fachliche Unterstützung.

Beitrag teilen