Hauptlöschmeister Werkhausen und Brandmeister Mahlert entpflichtet

NEITERSEN – Bürgermeister Höfer entpflichtete zwei langgediente Feuerwehrmänner aus Berod und Mehren.

43 Jahre seines Lebens war Hauptlöschmeister Heinz-Richard Werkhausen vom Löschzug Mehren Feuerwehrmann. Es war kein Aprilscherz als Werkhausen am 1. April 1966 in die Feuerwehr eintrat. Bürgermeister Höfer sprach bei seiner Entpflichtung davon, dass viele von den Feuerwehrmännern und –frauen die bei der Jahresinspektion anwesend waren, zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal geboren waren. Im Werdegang wurde Werkhausen 1979 Oberfeuerwehrmann, 1988 Hauptfeuerwehrmann und 1993 Löschmeister. 1984 nahm er an der Kreisausbildung zum Sprechfunker teil, 1986 zum Maschinisten und 2003 am Fahrsicherheitstraining. 1996 am Lehrgang zum Feuerwehrgerätewart. Von 2000 bis 2001 war er stellvertretender Jugendfeuerwehrwart. 1991 erhielt er das silberne Feuerwehrehrenzeichen und 2001 das goldene Feuerwehrehrenzeichen.

Der Beroder Brandmeister Kurt Mahlert trat 1972 im Juli in die Feuerwehr Berod ein. Er wurde 1982 Oberfeuerwehrmann, 1990 Hauptfeuerwehmann, 1995 Löschmeister und 2009 Brandmeister. Er nahm 1991 an der Einweisung in die Messtechnik bei Gefahrstoffen, 1979 Kraftfahrer Stuf I für Spezialfahrzeuge, 1982 an der Einrichtung und Betrieb einer Notfallstation und 1989 als Messgerätewart teil. 1997 erhielt er das silberne, 2007 das goldene Feuerwehrehrenzeichen für 25 und 35jährige aktive, pflichtgetreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Hauptlöschmeister Heinz-Richard Werkhausen wird aus dem aktiven Dienst verabschiedet

alt

auch Brandmeister Kurt Mahlert aus Berod hat sein Ehrenamt als Feuerwehrmann erfüllt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert