Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

MALBERG – Fahrzeug brennt in Malberg komplett aus

MALBERG – Fahrzeug brennt in Malberg komplett aus

Zu einem PKW-Brand in der Malberger Hauptstraße wurden die Feuerwehr Rosenheim, sowie ein Fahrzeug des Löschzuges Steinebach am Samstag, 24. April 2021, gegen 11:20 alarmiert.  Vor Ort stellten die eingesetzten Feuerwehrkräfte einen im Vollbrand stehenden PKW, der direkt zwischen zwei Häusern abgestellt war, fest.

Das Feuer drohte dabei auf das Dach eines Gebäudes und auf einen Holzstapel auf der gegenüberliegenden Seite überzugreifen. Mit drei Trupps unter Atemschutz gelang es den Wehren das Feuer rasch abzulöschen und den Schaden am Nachbarhaus gering zu halten. Nach circa eineinhalb Stunden waren die Maßnahmen der Feuerwehr an der Einsatzstelle beendet, für die Dauer des Einsatzes musste die Hauptstraße gesperrt werden. (mbe) Fotos: FFW Steinebach

Beitrag teilen