Helmut Grab für 50 Jahre aktives Singen im MGV Hüttenhofen geehrt

IMG_7468MAMMELZEN – Helmut Grab für 50 Jahre aktives Singen im MGV Hüttenhofen geehrt – Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes mit Urkunde und den Ehrenausweis des Chorverbandes Rheinland – Pfalz überreichte der Vorsitzende des MGV Hüttenhofen Karl Rabsch dem Sangesbruder Helmut Grab. Grab steht seit über 50 Jahren in den Reihen der Sänger des MGV Hüttenhofen. Eine Ehrenurkunde sowie einen Präsentkorb überreichte ihm auch der Vorsitzende Winfried Fischer für über 50jährige Singetätigkeit und Treue zum Chor. Im Vorfeld der besonderen Ehrung hatte der MGV Hüttenhofen seine Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Mammelzen durchgeführt. Schriftführer Karsten Weber hatte ebenso seinen Jahresbericht abgeliefert wie auch die Vorsitzenden, der Kassierer Erhard Gewehr und die Kassenprüfer Günter Wessler und Gerhard Demmer. Weber stellte noch einmal die Höhepunkte des Sangesjahres heraus. Dazu gehörte die Fahrt zum Bauer Ewald, das Sängerfest in Sörth, in Busenhausen, des Frauenchores Mammelzen und des Frauenchores Hilgenroth. Die Schulung des KCV AK in Sachen Overso wurde mit viel Luft und wenig Inhalt umschrieben. Zum Jahresabschluss gehörten die weihnachtlichen Feiern, der Altenkirchener Weihnachtsmarkt und die Seniorenfeier der Ortsgemeinde. Fleißigster Probenbesucher war Max Becker (43), gefolgt von Winfried Fischer (41), Helmut Merten (39), Dieter Rütscher, Peter Theopil und Uli Wetzel (alle 37). Die Entlastung des Vorstandes erfolgte erwartungsgemäß einstimmig. Zum Wahlleiter wählte die Versammlung Uli Wetzel. Der Vorstand wurde in seiner bisherigen Besetzung wiedergewählt. Vorsitzende: Winfried Fischer und Karl Rabsch, stellvertretende Vorsitzende Christian Marx und neu hinzugewählt Frank Meyer. Die beiden Vorsitzenden gaben zu Protokoll im Jahre 2015 nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Die Nachfolge werden Marx und Meyer antreten. Schriftführer sind Karsten Weber und Uli Wetzel, Kassierer erhard Gewehr und Peter Theopil, Beisitzer Günter Schneider, Jürgen Krug und Dieter Rütscher, Notenwarte Max Becker und Gerhard Demmer. Kassenprüfer wurden Max Becker und Rainer Gehlhausen. Fahnenträger ist Frank Meyer. Für das laufende Jahr stehen auf dem Veranstaltungsprogramm der Frühschoppen am 2. Juni, das Grillfest am 1. August. Im Oktober soll im DRK Seniorenheim gesungen werden, in Planung ist ein Zweitageausflug. Teilgenommen wird an der Veranstaltung des KCV in der Christuskirche Altenkirchen am 27. Oktober, am Weihnachtsmarkt in Altenkirchen. Die eigene Weihnachtsfeier steigt am 14. Dezember. Geplant wird demnächst für das eigene Sängerfest im Jahr 2014 im Dorfgemeinschaftshaus. Am kommenden Wochenende stehen Pflegearbeiten am Dorfgemeinschaftshaus an. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen