RHEINLAND-PFALZ – Jumu wird digital – Großer Erfolg der digitalen Durchführung des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz

RHEINLAND-PFALZ – Jumu wird digital – Großer Erfolg der digitalen Durchführung des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz

321 begabte jugendliche Musiker/innen nahmen am diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz teil, der vom 18. bis 21. März 2021 wegen der Corona-Pandemie rein digital ausgerichtet werden musste. 96 Preisträger/innen werden das Land Rheinland-Pfalz zu Pfingsten beim Bundeswettbewerb in Bremen und Bremerhaven vertreten, der teilweise in Präsenz und teilweise digital ausgerichtet wird.

Nach einer coronabedingten Absage 2020 konnte „Jugend musiziert“ in Rheinland-Pfalz zum 57. Mal durchgeführt werden. Seit seiner Gründung 1964 fördert der Wettbewerb junge musikalische Talente und zeichnet sie aus. Mittlerweile ist er eine der wichtigsten Säulen des deutschen Musiklebens und Grundstein für zahlreiche Musikkarrieren. Jahr für Jahr motiviert der größte musikalische Jugendwettbewerb Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für jene, die solistisch oder im Ensemble ihr musikalisches Können zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Der viertägige Wettbewerb ist der größte und erfolgreichste Musikwettbewerb seiner Art in Rheinland-Pfalz und in der Bundesrepublik Deutschland.

Die 321 Teilnehmer/innen hatten sich in diesem Jahr besonderen Herausforderungen zu stellen, denn sie mussten ihre musikalischen Beiträge zur Begutachtung durch die circa 90 Juroren/innen als Video einreichen.

Die Regionalwettbewerbe 2021 waren abgesagt worden, weil über mehrere Wochen kein Üben mit Spielpartner/innen möglich gewesen war und die Coronalage eine Durchführung Ende Januar auch nicht zugelassen hätte.

So wurden alle ursprünglich für die Regionalwettbewerbe gemeldeten Teilnehmenden der Altersgruppen III bis VII direkt zum digitalen Wettbewerb im März eingeladen. Für die kleinen Altersgruppen I und II, für die laut Ausschreibung keine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb vorgesehen ist, soll ein Ersatzwettbewerb im Sommer stattfinden.

Für größere Ensembles und die neue Kategorie „Jumu open“ ist der Wettbewerb am 19. und 20. Juni in Mainz in der Hochschule für Musik geplant, der Bundeswettbewerb für diese Kategorien wird im Herbst ausgerichtet.

Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, unter dessen Dach „Jugend musiziert“ angesiedelt ist, zeigte sich erleichtert, dass der Wettbewerb erfolgreich durchgeführt werden konnte: „Wir freuen uns Jahr für Jahr über die rege Teilnahme und sind immer wieder begeistert von den künstlerischen Leistungen der Jugendlichen. „Jugend musiziert“ spiegelt nicht nur die musikalische Vielfalt des Landes wider, sondern zeigt auch, dass selbst in Coronazeiten die Motivation und Begeisterung für das Musizieren ungebrochen ist. Ein besonderer Dank gilt deshalb auch allen, die die Krise gemeistert haben: den Schulen und Musikschulen, den engagierten Lehrer/innen, den Eltern, die ihre Kinder beim kontinuierlichen Üben unterstützt und motiviert haben, aber auch all denjenigen, die mit viel Geduld und großer Kraftanstrengung den Wettbewerb organisiert haben.“

Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte, die Regional- und Landesausschüsse „Jugend musiziert“ sowie auf Bundesebene der gleichnamige Projektbeirat, öffentliche Musikschulen, Vereine und Privatpersonen leisten und sichern die organisatorische Durchführung; Bund, Länder und Gemeinden und zahlreiche private sowie öffentliche Geldgeber stellen die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei „Jugend musiziert“. Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.

Die detaillierten Ergebnislisten finden Sie auf der Homepage des Landeswettbewerbs unter www.jumu-rheinland-pfalz.de.

Wer einige der Landespreisträgerinnen und -preisträger kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zum Landespreisträgerkonzert am Sonntag, dem 2. Mai 2021, um 11 Uhr im Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz, das der Landesmusikrat gemeinsam mit dem Lions Club Mainz-Schönborn veranstaltet. Die Durchführung steht allerdings coronabedingt noch unter Vorbehalt.

Beitrag teilen