Fachtagung Jugendmedienschutzberater am 16. Mai in Neuwied

KREIS NEUWIED – Fachtagung Jugendmedienschutzberater am 16. Mai in Neuwied – Als ganztägige Fachtagung im Bereich des Jugendschutzes werden am Donnerstag,  16. Mai zum zweiten Mal die wichtigen Arbeitsbereiche in der präventiven Medienarbeit zusammengeführt. In Kooperation des städtischen Jugendschutzbeauftragten und des Kreismedienzentrums (KMZ) sind die Schulsozialarbeiter und die Jugendmedienschutzberater der weiterführenden Schulen zu einer zweiten Fachtagung eingeladen. „Es soll langfristig ein Netzwerk entstehen, in dem die Schulen, die Schulsozialarbeit, das Kreismedienzentrum und der Bereich des präventiven Jugendschutzes sich koordinieren und vorhandenes Fachwissen und Medien nutzen. Dieses Projekt ist in Rheinland- Pfalz neu“, so Robiller, städtischer Jugendschutzbeauftragter. Das Konzept ist gut strukturiert und praktisch durchdacht, es beruht auf den bisherigen Erfahrungen in der Medien- und Präventionsarbeit. Als Ergebnis aus der ersten Fachtagung im letzten Jahr wird das Angebot nun fortgeführt, auf den bisherigen Ergebnissen und Erfahrungen wird aufgebaut werden. Die Kooperation von Kreismedienzentrum, vertreten durch Frau Läufer-Hermann und Herrn Hansmann und dem städtischen Jugendschutz, Herr Robiller,  zeigte für die Medienarbeit den gewünschten Erfolg.

Schulsozialarbeiter und die Jugendmedienschutzberater der Schulen können an einer Tagung teilnehmen, die sehr praktisch ausgerichtet ist. Das Konzept ist darauf ausgelegt, dass das, was die Tagung vermittelt, auch in den Schulen umgesetzt werden kann. Neben theoretischen Grundlagen zur Medienpädagogik und des präventiven Jugendschutzes lernen die Teilnehmer das Medienprogramm des KMZ kennen und die praktische Arbeit mit Filmen und Begleitmaterial. Der große Vorteil ist, dass eine große Medienauswahl mit Begleitmaterial und fachlicher Beratung vor Ort in Neuwied ist. Dies wird auch für die Schwerpunkte in den Workshops, die nachmittags stattfinden, genutzt. Die Erarbeitung von Filmen mit der Erstellung von Konzepten und der möglichen Umsetzung im Unterricht sind das Ziel. Es soll die praktische Arbeit mit den Schülern vorbereitet werden, die präventive Arbeit mit den Medien in der Schule. Die Themen sind zum Beispiel Gewalt, Mobbing, Radikalismus und neue Medien. Den Veranstaltern geht es darum, ganz nah an der Realität und dem Schulalltag zu bleiben und den Teilnehmern Möglichkeiten und Materialien für die präventive Arbeit mit auf den Weg zu geben. Die Tagung beginnt um 8.00 und endet gegen 16.30 Uhr. Mit einem Fazit und den  Ergebnissen werden weitere Planungen und Umsetzungen von Projekten folgen. „Medienkompetenz an weiterführenden Schulen“ Termin: Donnerstag, 16. Mai, von 8.00 bis 16.30 Uhr , Räume des Kreismedienzentrums Neuwied. Anmeldungen über das KMZ Neuwied, Telefon: 02631 950710.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Beitrag teilen