NEUWIED – WALDBREITBACH – Druckfrisches Neuwieder Heimatjahrbuch in Waldbreitbach vorgestellt
NEUWIED – WALDBREITBACH – Druckfrisches Neuwieder Heimatjahrbuch in Waldbreitbach vorgestellt – Schon seit 94 Jahren erscheint das jährliche Heimatjahrbuch im Kreis Neuwied und ist längst zum beliebten Sammelobjekt vieler Geschichtsinteressierter Menschen in der Region geworden. Mit einer Auflagenhöhe von 3.000 Exemplaren erzählt es auf 372 Seiten Geschichten und Begebenheiten von vor hunderten Jahren bis zur zum Coronapandemie geprägten Sommer des Jahres 2020.
Auf einigen Seiten, Fotos von Menschen, die kürzlich etwas Besonderes geleistet haben und dafür geehrt wurden und verblichene Bildnisse, die Menschen und Gebäude der letzten Jahrhunderte zeigen. Über 40 Autoren bringen dem Leser in der aktuellen Ausgabe Heimatkunde und die Historischen Kleinode der Rhein-Wied Region näher und machen gleichzeitig neugierig auch die Orte persönlich zu besuchen.
Waldbreitbach war nicht ohne Grund für die Vorstellung des Jahrbuchs ausgesucht. Das lässt Neuwieds oberste Denkmalschützer Dr. Reinhard Lahr bei seiner Einleitung, in der evangelischen Christuskirche wissen. In der Gemeinde Waldbreitbach steht das restaurierte Deutschherrenhaus mit einem sehenswerten Barockgarten. Die ehemalige Deutschordenskommende, die um 1700 erbaut wurde, ziert auch den Einband des diesjährigen Heimatjahrbuchs. Hier bilden alter Baubestand und moderne Technik eine gelungene Verbindung.
Im Schatten der Waldbreitbacher Pfarrkirche Sankt Marien gelegen, ergänzt das Anwesen das historische Ensemble des Weihnachtsdorf an der Wied. Hier im Garten trafen sich auch die Gäste und Autoren zu einem gemeinsamen Foto, dem noch ein reger Austausch bei einem Imbiss folgte. Das Buch, dass sich unter anderem mit dem Thema Treppenhäuser beschäftigt, ist inzwischen verfügbar und kann bei der Kreisverwaltung und im Röntgen Museum zum Preis von 7 Euro erworben werden. (mabe) Fotos: Marlies Becker