CORONA – RHEINLAND-PFALZ – Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus
CORONA – RHEINLAND-PFALZ – Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Reproduktionszahl zu Corona-Infektionen – Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 7.937 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 239 Todesfälle und 7.161 genesene Fälle. 537 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.
Landkreis | Bisher bekannt | Todesfälle | Genesen | Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 |
Ahrweiler | 243 | 1 | 221 | 10 |
Altenkirchen | 189 | 11 | 174 | 2 |
Alzey-Worms | 284 | 11 | 262 | 8 |
Bad Dürkheim | 334 | 12 | 317 | 2 |
Bad Kreuznach | 216 | 7 | 199 | 5 |
Bernkastel-Wittlich | 214 | 2 | 196 | 4 |
Birkenfeld | 94 | 2 | 91 | 1 |
Bitburg-Prüm | 272 | 5 | 227 | 13 |
Cochem-Zell | 141 | 1 | 137 | 5 |
Donnersbergkreis | 141 | 6 | 132 | 4 |
Germersheim | 214 | 6 | 193 | 5 |
Kaiserslautern | 135 | 1 | 115 | 7 |
Kusel | 115 | 1 | 98 | 10 |
Mainz-Bingen | 468 | 25 | 417 | 8 |
Mayen-Koblenz | 376 | 15 | 342 | 4 |
Neuwied | 258 | 4 | 227 | 7 |
Rhein-Hunsrück | 176 | 6 | 162 | 7 |
Rhein-Lahn-Kreis | 172 | 6 | 155 | 5 |
Rhein-Pfalz-Kreis | 287 | 5 | 272 | 4 |
Südliche Weinstr. | 164 | 3 | 154 | 6 |
Südwestpfalz | 126 | 3 | 120 | 3 |
Trier-Saarburg | 258 | 9 | 226 | 7 |
Vulkaneifel | 129 | 5 | 120 | 2 |
Westerwaldkreis | 436 | 22 | 368 | 16 |
Stadt | ||||
Frankenthal | 53 | 2 | 45 | 6 |
Kaiserslautern | 227 | 6 | 212 | 4 |
Koblenz | 294 | 18 | 255 | 9 |
Landau i.d.Pfalz | 58 | 2 | 55 | 2 |
Ludwigshafen | 414 | 2 | 350 | 27 |
Mainz | 751 | 27 | 673 | 17 |
Neustadt Weinst. | 125 | 2 | 116 | 8 |
Pirmasens | 36 | 0 | 33 | 5 |
Speyer | 122 | 1 | 110 | 14 |
Trier | 136 | 1 | 124 | 5 |
Worms | 235 | 8 | 220 | 5 |
Zweibrücken | 44 | 1 | 43 | 0 |
Reproduktionszahl zu Corona-Infektionen: Die aktuellste Schätzung des Robert Koch-Instituts für die 7-Tages-Reproduktionszahl für Rheinland-Pfalz wird mit 1,27 angegeben. Die aktuellste Angabe für den Bund liegt bei 1,04. Die Reproduktionszahl (kurz: R) beschreibt, wie viele Menschen pro Infektiösem durchschnittlich angesteckt werden. Ein Wert von 1 zeigt an, dass – im Durchschnitt – jede betroffene Person eine weitere ansteckt.
Die Schätzung des Robert Koch-Instituts liegt auch für die Tage im Zwei-Wochen-Zeitraum zuvor über dem Wert von 1. Dies spiegelt steigende Fallzahlen wider. Die Landesregierung nimmt diese Entwicklung sehr ernst. Die absoluten Zahlen bewegen sich zwar noch auf einem relativ niedrigen Niveau, geben aber Anlass zur Sorge. Es besteht die Gefahr, dass die Infektionszahlen erneut stark ansteigen. Deshalb gilt es im Alltag die AHA-Regel weiterhin ernst zu nehmen und einzuhalten: „Abstand, Hygiene und Alltagsmasken“.