MGV „Sängerlust“ Forstmehren erhält in Ulmen Zelter Plakette

ALTENKIRCHEN / ULMEN – Verleihung der Zelter-  und der PRO MUSICA-Plaketten am Sonntag, 14. April in Ulmen – Die Verleihung der Zelter- und der PRO MUSICA-Plaketten wird am Sonntag, 14. April um 10.30 Uhr, Staatssekretär Walter Schumacher im Bürgersaal der Stadt 56766 Ulmen, Weidenstraße, vornehmen. Sieben Chöre des Landes Rheinland-Pfalz werden mit der Zelter-Plakette geehrt. Aus der Region Altenkirchen wird der Männergesangverein „Sängerlust“ Forstmehren die Zelter-Plakette erhalten. Die Zelter-Plakette wurde im Jahre 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss als  staatliche Anerkennung für Laienchöre, die mindestens einhundert Jahre bestehen und sich durch besondere Leistungen auf dem Gebiet des Chorgesangs hervorgetan haben, gestiftet. Drei  Musikvereinigungen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz e.V. erhalten die  PRO MUSICA-Plakette: Musiker des VfL Bremm e. V. „Die Bremmer Stadtmusikanten“, Kreismusikverband Cochem-Zell, Musikverein Ebernhahn 1913 e. V., Kreismusikverband Westerwald, und der Musikverein „Einigkeit“ Wasserliesch e. V., Kreismusikverband Trier-Saarburg. Weiter erhalten die PRO MUSICA-Plakette der Katholische Kirchenmusikverein Ober-Flörsheim vom Diözesanverband der Bläserchöre – Bistum Mainz und der Evangelische Posaunenchor Bornich vom Posaunenwerk der EKHN. Die PRO MUSICA-Plakette hat Bundespräsident Heinrich Lübke 1968 als Auszeichnung für Vereinigungen von Musikliebhabern gestiftet, die sich in langjährigem Wirken (mindestens 100 Jahre) besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens und damit um die Förderung kulturellen Lebens erworben haben. Der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz e. V., Landrat Günther Schartz, wird die Feierstunde im Bürgersaal in Ulmen eröffnen und der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, wird das Dankwort sprechen. Staatssekretär Walter Schumacher wird die Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten überreichen. Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde zeichnen der Musikverein Ulmen unter Leitung seines Dirigenten Thomas Wagner und das Männerensemble Mosel unter Leitung seines Dirigenten Johannes Klar verantwortlich. Die Organisation der Veranstaltung liegt in diesem Jahre in den Händen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Die Feierstunde wird jährlich im Wechsel vom Chorverband Rheinland-Pfalz e.V., vom Chorverband der Pfalz e. V. und vom Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e. V. organisiert.

Beitrag teilen