LINZ am RHEIN – Linzer Winzerfest mit zwei Weinköniginnen und vier Prinzessinnen ins nächste Jahr verschoben

LINZ  am RHEIN – Linzer Winzerfest mit zwei Weinköniginnen und vier Prinzessinnen ins nächste Jahr verschoben – Die Programmvorstellung, des traditionellen Winzerfest in der Stadt Linz hatte sich der Bürgermeister und die Weinmajestäten eigentlich ganz anders vorgestellt. Statt der Präsentation der vielen Programmpunkte im Jahr 2020, musste der Stadtchef zunächst die Absage der Feierlichkeiten in diesem September verkünden. Seit über acht Jahrzehnten zählt in der bunten Stadt am Rhein das Winzerfest zu den touristischen Höhepunkten im Jahr. Um so schwerer fiel es Bürgermeister Faust, einmal als Mediziner, der sich Sorge um die Gesundheit von Bürgern und Gästen macht, als auch als Stadtchef, der wie er wissen lässt, nicht in der Reihe der Coronahotspots, Heinsberg und Ischgl landen will. Dort hatte die Pandemie bei geselligen Zusammenkünften, eine große Welle an Ansteckungen ausgelöst.

In Stadt und Kreis ist die Krise im Nachhinein betrachtet mit 210 infizierten Menschen, von denen fast alle inzwischen geheilt sind, recht glimpflich ausgegangen. Der Schreck allerdings war groß, als weniger Tage nach Ende der Karnevalssession, der erste Verdachtsfall im Kreis Neuwied ausgerechnet im Linzer Krankenhaus gemeldet wurde. Wenig später wurde die quirlige Stadt am Rhein für ein paar Wochen zur Geisterstadt, in der Schulen, Geschäfte, Kirchen und Spielplätze geschlossen waren.

Das ist Dank der gelockerten Regeln und der gesunkenen Fallzahlen im Land erst mal Geschichte. Das Leben in Restaurants, Eisdiele und Geschäfte rund um das Historische Rathaus ist zurückgekehrt. Wenn auch mit vielen Einschränkungen und nötigen Abstandsregeln. Diese erforderten auch im Ratssaal, dass bei der Präsentation aus Platzgründen die beiden Weinkönigen Jana und Viktoria ohne ihre Prinzessinnen Rede und Antwort standen. Mit dem nötigen Abstand und Mundschutz gaben sie ihre Entscheidung zum Verlauf des Winzerfestes 2021bekannt. Bewegte Zeiten erfordern eben kreative Lösungen und die hatten die sechs jungen Damen mit ihrer Entscheidung für gemeinsame Auftritte gefunden.
Da nun die Amtszeit der amtierenden Weinkönigin Jana Gillrath und den Weinprinzessinnen Rabea Gillrath und Maj Zimmermann krisenbedingt stark eingeschränkt wird und eine Amtsübergabe wie üblich im Rahmen der Feierlichkeiten zum Winzerfest im September nicht stattfinden können, haben sich die nun sechs Majestäten zu folgender Lösung entschlossen. Das im Dezember 2019 gewählte Trio von Weinkönigin Viktoria Heckenbach, Weinprinzessinnen Vanadis Thees und Yasmin Sieger wird zusammen mit ihren Vorgängerinnen, das erst mal ins nächste Jahr verschobene Winzerfest gemeinsam starten. Dazu ist am Freitag, 10. September 2021, um 17.00 Uhr ein Empfang im Rathaus geplant. Im Anschluss werden die beiden Majestätentrio zu sechst das Winzerfest eröffnen. Am Sonntag ist traditionell die Winzerfestmesse, bevor der allgemeine Festtrubel auf dem Marktplatz beginnt.

Höhepunkt des Tages ist um 15.00 Uhr mit der Inthronisierung des neuen Majestätentrio, die ab dann die Stadt und ihre Weine ein Jahr lang präsentieren. Am Montag, 13. September 2021, wird voraussichtlich um 20.00 Uhr der Abschlussauftritt der beiden Weintrios sein. Soweit die Planung, die allerdings zur Zeit noch auf wackeligen Füssen steht. Denn erst mal hagelt es noch viele Absagen. Nicht nur die gebuchten Musiker aus Leutesdorf, Oberlahr, von Mosel und aus den Niederlanden hatten sich wie jedes Jahr auf das Winzerfest gefreut. Auch für viele Vereine, Freundeskreise und langjährige Festgäste aus NRW, der Pfalz und dem angrenzenden Ausland ist das alljährliche Winzerfest in Linz, eine liebgewonnene Veranstaltung, die man sich nicht entgehen lässt. Ist momentan noch der Abstand von 18 Weinflaschen (macht 1,50 Meter) und der Mundschutz ein übliches Requisit, was man beachten soll, bleibt die Hoffnung, dass man sich im nächsten Jahr bei einem guten Wein in geselliger Runde auch wieder näher kommen darf. Das zumindest hoffen der Linzer Bürgermeister und die Weinköniginnen die vor dem Historischen Rathaus, mit gebotenem Abstand in die Kameras der Fotografen lächeln. (mabe) Fotos: Marlies Becker

Foto: Weinkönigin 2019/2020: Jana Gillrath ist 24Jahre alt, studiert Humanmedizin und bereitet sich im Oktober auf ihr Staatsexamen vor. Danach möchte sie in ihrem Traumberuf, Ärztin arbeiten. Neben ihren Hobbys Reiten und Tanzen entspannt sie sich zwischen dem Büffeln fürs Studium mit Klavier spielen. Bei den Weinsorten bevorzugt sie halbtrockenen Weißwein.

 

Foto: Weinkönigin 2020/2021: Viktoria Heckenbach ist 24 Jahre alt und hat 2018 ihre Ausbildung zur anerkannten Erzieherin beendet und arbeitet seitdem in diesem Beruf. Zu ihren Hobbys gehört das Tanzen. Beim bekannten Funkencorps Blau Wiess 1968 e.V. hat sie schon mit 11 Jahren das Tanzbein geschwungen und ist immer noch Mitglied. Bei den Höeppebeenche mischt sie noch kräftig mit, vor allem wenn es um kreatives Gestalten geht. Wie auch ihre Vorgängerin Jana liebt sie halbtrockenen Riesling.

Beitrag teilen