KOBLENZ/REMAGEN – Stammzellspender bei Registrierungsaktion am RheinAhrCampus gefunden

KOBLENZ/REMAGEN – Stammzellspender bei Registrierungsaktion am RheinAhrCampus gefunden – Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Dank einer Registrierungsaktion am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz hat mindestens einer davon nun einen Stammzellspender gefunden: Luca Schütz, der im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im 2. Semester Sportmanagement studiert, hat nun Stammzellen gespendet. Damit ermöglicht er einem an Blutkrebs erkrankten Menschen die lebensnotwendige Transplantation. Wer im Dezember nicht an der Registrierungsaktion am RheinAhrCampus teilnehmen konnte, hat noch bis zum 15. Juni die Gelegenheit, sich über www.dkms.de/gemeinsam ein Registrierungsset nach Hause zu bestellen.

Für viele Patienten ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance. Doch einen passenden Spender zu finden, ist nicht leicht. Die Registrierungsaktion, bei der sich im Dezember letzten Jahres 150 Studierende am RheinAhrCampus als potenzielle Stammzellspender registrierten, hatte Ipek Dindoruk initiiert. „Als im vergangenen Jahr die 17jährige Freundin meiner Schwester an Blutkrebs erkrankte, wurde mir bewusst: Es kann jeden treffen. Ganz plötzlich“, erklärt die Studentin der Gesundheit- und Sozialwirtschaft, die kurz vor ihrem Abschluss steht.

Sie informierte sich über Hilfsmöglichkeiten und erfuhr, dass vor allem junge Spender mit ihrer Registrierung viel bewirken können. Menschen zwischen 18 und 30 Jahren werden am häufigsten für eine Stammzellspende angefordert, da sie weniger Vorerkrankungen haben und meist in einem besseren körperlichen Allgemeinzustand sind. „Deshalb hatte ich die Idee, an meinem Campus zur Registrierung aufzurufen“, so Ipek. Sie setzte sich mit der DKMS und mit der Hochschulverwaltung in Verbindung, die schon mehrere solcher Registrierungsaktionen an allen Standorten unterstützt hatte und sofort damit einverstanden war.

Die Aktion wurde ein voller Erfolg: 150 Studierende machten mit, darunter auch Luca Schütz: „Tatsächlich hatte ich schon früher öfter mit dem Gedanken gespielt, mich registrieren zu lassen, doch kam nie wirklich dazu. Als ich die Aktion an der Hochschule sah und merkte, wie unkompliziert und schnell das geht, habe ich die Chance dann natürlich genutzt.“ Schütz hatte Glück: Als bislang erster Spender aus der Aktion konnte er einem Menschen die lebensnotwendige Transplantation ermöglichen. Das sei eine echte Überraschung für ihn gewesen: „Ich wurde erst mal ein bisschen nervös, weil ich nicht damit gerechnet hatte, so schnell helfen zu können. Tatsächlich war ich jedoch auch sehr stolz, weil ich ja vielleicht wirklich meinem genetischen Zwilling das Leben retten könnte“, gesteht er.

Vor der Spende erfolgte eine gründliche Voruntersuchung. „Nach den ausführlichen Gesprächen mit den Ärzten, die mir alles erklärten, war meine Aufregung so gut wie weg. Ich merkte, wie professionell die Klinik war und dass nichts wirklich schiefgehen konnte.“ Schütz musste vier Tage lang ein Medikament einnehmen, um die Produktion der Stammzellen anzuregen: „Der erste Tag lief völlig problemlos. Ab dem zweiten Tag merkte ich dann die Nebenwirkungen, fühlte mich ein bisschen schlapper und hatte leichte Gliederschmerzen, konnte jedoch meinen Alltag ganz normal weiterführen.“ Die Entnahme der Stammzellen sei ganz unkompliziert gewesen: „Während der Spende muss man eigentlich nur ganz ruhig dasitzen und sich irgendwie beschäftigen, da man die Arme nicht wirklich bewegen darf. Ich konnte mich sogar mit dem Handy per Audio in meine Sportvorlesung schalten.“ Nach viereinhalb Stunden und knapp fünf Millionen Stammzellen weniger konnte er dann auch schon wieder heimfahren: „Relativ schnell meldete sich dann die DKMS bei mir und teilte mir die groben Daten zu meinem Patienten mit. Nach der Spende war ich einfach nur froh, dass alles geklappt hat und ich wirklich die Chance habe, einer Person das Leben zu retten. Jetzt wünsche ich meinen Patienten jetzt genauso viel Glück und gute Besserung.“

Auch Ipek Dindoruk und ihr 15köpfiges Helferteam freuen sich über den ersten Stammzellspender aus ihrer Aktion: „Daran sieht man, dass wir hier am Campus gemeinsam eine Menge bewegt haben und vielleicht auch noch mehr bewegen können!“  Spontan hat sich die Studentin dazu entschlossen, erneut einen Aufruf zu starten, aufgrund der Corona-Einschränkungen diesmal jedoch ausschließlich online: „Trotz der Pandemie sind ja weiterhin viele Patienten auf eine lebensrettende Stammzellspende angewiesen. Umso wichtiger ist es, dass jetzt viele Menschen mitmachen und sich registrieren lassen.“

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/gemeinsam die Registrierungsunterlagen bestellen. Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einverständniserklärung kann jeder nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung. Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhausabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.  Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme eines jeden Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.

Das könnte dich auch interessieren …