Kreisvolkshochschule fährt nach Lorsch

VHS Logo vhsALTENKIRCHEN – Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule führt nach Lorsch – Lorsch, das ist Geschichte auf Schritt und Tritt. Eine Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule am Mittwoch, 17. April, lädt alle Geschichtsinteressierten ein, sowohl die Abtei als auch die Stadt Lorsch kennen zu lernen. Das erste Ziel der Fahrt ist die Abtei Lorsch. Die Abtei wurde während der Regierungszeit König Pippins des Kurzen vom fränkischen Gaugraf Cancor und seiner Mutter Williswinda gegründet. Seine Blütezeit erreichte das Kloster, als es nach dem Tod Ludwig des Deutschen der Begräbnisplatz der Könige des Ostkarolingischen (deutschen) Reiches wurde. In der Reformationszeit erlosch auch das klösterliche Leben. Die Klostergebäude standen leer und zerfielen. Nur die Torhalle, ein Teil der romanischen Kirche, unbedeutende Reste des mittelalterlichen Klosters und Gebäude aus der Zeit, in der Lorsch durch die Kurfürsten von Mainz verwaltet wurde, sind heute noch innerhalb der Ringmauern zu sehen.  Das Herz der Stadt Lorsch schlägt rings um das Kloster – und schließt viele weitere sehens- und liebenswerte Gebäude und ihre Geschichten ein. Im Verlaufe einer weiteren Führung im Zentrum lernen die Teilnehmer die Karolingerstadt kennen, die durch Fachwerkhäuser, seine Kirchen und Repräsentationsbauten geprägt ist. Es werden wieder mehrere Abfahrtsorte, Betzdorf, Wissen und Altenkirchen, im Landkreis angeboten. Die Fahrt kostet 33 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule telefonisch unter 02681 – 81-2212 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.

Beitrag teilen