Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

KREIS ALTENKIRCHEN – Fit im Alter: Neuer Kurs der Kreisvolkshochschule

KREIS ALTENKIRCHEN – Fit im Alter: Neuer Kurs der Kreisvolkshochschule – Am Donnerstag, 20. Februar 2020, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen den Kurs „Ich bin da und bleibe – Fit im Alter“. Worum geht es dabei? Älter werden heißt nicht zwangsläufig, „alt“ sein zu müssen. Wortfindung, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung lassen nach, wenn die geistige Anregung fehlt und diese Fähigkeiten nicht gefördert werden. Nach heutigen Erkenntnissen ist es unstrittig, dass ein regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining zu einer Steigerung der Gehirnleistung beiträgt, und zwar unabhängig vom Alter und der jeweiligen Lebenssituation der Trainierenden. In diesem Kurs mit insgesamt acht Terminen unter der Leitung von Gerd Krüger erlernen die Teilnehmenden dem mit den drei wichtigsten Faktoren entgegen zu wirken, nämlich Gedächtnistraining, richtige Ernährung im Alter und moderate Bewegung. In einer entspannten Atmosphäre und mit spielerischer Leichtigkeit erfahren die Teilnehmenden, dem Alltag im Alter die Lebenswertigkeit abzugewinnen oder wieder zu entdecken. Kurszeiten sind jeweils donnerstags in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr, die Teilnahme kostet 50 Euro. Anmeldungen oder weitergehende Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkrichen, Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de.

Beitrag teilen