Verbands-Leistungssingen der Stufe I in Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Sieben Chöre beteiligten sich am Verbands-Leistungssingen des Kreischorverbandes Altenkirchen und sieben Chöre erreichten das gesteckte Ziel.
Susanne Steinhauer, Kreischorleiterin des Kreischorverbandes Altenkirchen begrüßte die teilnehmenden Chöre und Ehrengäste. Bürgermeister Heijo Höfer zeigte sich in seinen Grußworten an die Sänger/innen erfreut dass dieses Leistungssingen wieder einmal in der Stadthalle Altenkirchen durchgeführt wurde. Drei Chöre aus der Verbandsgemeinde hatte ihre Teilnahme angekündigt. Der MGV Hüttenhoven und der Gemischte Chor Birnbach zeigte Flagge und traten an. Der MGV Altenkirchen sagte sehr kurzfristig seine Teilnahme ab. Im Verbands- Leistungssingen der Stufe I nahmen teil und bestanden der MGV „Deutscher Männerchor“ Niederhausen, Vorsitzender Karl-Heinz Mulitze, Chorleiter Klaus-Peter Voss. Der Chor trat mit 22 Sängern an und brachte als Beiträge das Chorwerk „Sonntag ist´s und das Volkslied „In der Ferne“. Siebestanden mit der Note gut und 17 Punkten im Chorwerk und mit der Note gut und 16,5 Punkten im Volkslied. Der MGV Hüttenhofen mit den Vorsitzenden Winfried Fischer und Karl Rabsch, Chorleiter Markus Müller und 20 Sängern bot „Die Nacht“ und „Ei du Mädchen vom Lande“. Der Chor bekam im Chorwerk ein Gut mit 19 Punkten und beim Volkslied ein Sehrgut mit 21 Punkten. Der Gemischte Chor Birnbach, Vorsitzender Karl Wolff, Chorleiter Bernhard Kaufmann, trat mit 32 Chormitgliedern an und brachte „Tanzen und springen“ und als Volkslied „Unter der Schönauer Linde“. Beide Beurteilungen fielen mit Sehrgut und 22 Punkten aus. Der Katholische Kirchenchor „Cäcilia“ Dreikirchen, (38), Vorsitzende Gabi Bendel, Chorleitubng Wolfgang Tücher, brachte das Chorwerk „Weihnachten“ und das Volkslied „Hymne an den Westerwald“. Sie erhielten die höchste Bewertung in der Stufe I. Chorwerk: Sehrgut mit 23 Punkten, Volkslied: Sehrgut mit 22 Punkten. Wie der MGV Niederhausen kam auch der Frauenchor Pracht aus der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg. Vorsitzende ist Isolde Krämer und Chorleiterin Susanne Steinhauer. 28 Sängerinnen boten „sing ein Lied bei Regen oder Sonnenschein“ und „Du großer Gott“. Die Benotung: zweimal Sehrgut mit 20 und 21 Punkten. Der MGV „Harmonie“ Kempenich“ mit Vorsitzendem Andreas Molitor und Chorleiter Kevin Breitbach. Gesungen wurde „Hymnus“ und „Wo die roten Rosen blühen“. Benotung jeweils Gut mit 18 Punkten. Den Schluß bildete der MGV „Liederkranz“ 1886 Weiler, Vorsitzender Adam J. Schmitt, Chorleitung Andreas Arneke, bot „Ave Maria“ und „Der Lindenbaum“. Der MGV erhielt die Benotung Gut und Sehrgut mit 21 und 22 Punkten. In den Nachmittagsstunden erhielten die Chöre ihre Zertifikate ausgehändigt. (wwa) Fotos: Wachow