HEDDESDORF – Kunstrasen und Multifunktionaler Sportplatz in Heddesdorf eingeweiht

HEDDESDORF – Kunstrasen und Multifunktionaler Sportplatz in Heddesdorf eingeweiht – Der Ball ist rund, sangen zur Begrüßung die Schüler der Grundschule Heddesdorfer Berg, die in Zukunft mit drei anderen Schulen zu den Nutzern des neuen Sportplatzes an der Bimsstraße gehören. Auch Oberbürgermeister Jan Einig, Innenminister Roger Lewentz und Bürgermeister Michael Mang griffen zum Mikrophon, um die zahlreichen Gäste aus der Region aus Sport und Politik willkommen zu heißen. Mehrere Dutzend unterschiedlichster Menschen, hatten an diesem nebligen Montagmorgen, den Weg in die beeindruckende neue Sportanlage am Rand von Heddesdorf genommen, um den neuen Kunstrasen Sportplatz mit Laufbahn und diversen Trainingsmöglichkeiten von Leichtathletik bis Rollskisport einzuweihen. Auch VFL Vorsitzender Klaus Dillenberger, dessen Verein zusammen mit dem FFC Neuwied und dem Fußballverein Vatanspor das Fußballfeld nun regelmäßig nutzen darf, zeigte sich glücklich über die Fertigstellung der Anlage. Die hatte rund 800.000 Euro gekostet.

Der Innenminister konnte von 116.000 Euro aus Landesfördermittel berichten. Das sei angesichts der verschiedensten Nutzer, gut angelegtes Geld, ließ am Ende des Redemarathons, Präsidiumsmitglied des Fußballverbands Norbert Weise wissen. Gerade die Jugendarbeit im Sport, sei ein Garant für gute Integrationsarbeit in der Deichstadt. Während im Hintergrund Trainer Hairic von der Fußball AG, der Grundschule seine kleinen Fußballer Tore schießen lies, staunten die Gäste über die drei Rollski Biathleten von Trainer Stefan Puderbach, die auf der 400 Meter Asphaltrundlaufbahn verschiedenste Techniken auf Inlinern und Rollski vorführten. Sportdezernent Michael Mang zeigte derweil einem begeistern Publikum, die 100 Meter Tartanbahn, die Sprunggrube, sowie ein hellblaues Kleinspiel- und ein zusätzliches Multifunktionsfeld.

Eine beeindruckende Anlage, die zwar nach längerem Planungs- und Genehmigungsverfahren, dann jedoch in gerade mal vier Monaten fertig wurde. Gewartet wird der Sportplatz, dessen umstrittenen Austrag von Mikroplastik, dank neuer Technik gegen Null geht, von den Neuwieder Stadtwerken. Der Abtrag von Erde bei den Aushubarbeiten wurde an den Rändern zu Wällen aufgeschüttet, die wurden mit einer bienenfreundlichen Samenmischung bestückt, die im nächsten Sommer den Insekten als Nahrung dienen soll. Nach einem gemeinsamen Foto mit den Aktiven, Sportlern, Ehrenamtlern und Gästen, war im naheliegenden Vereinsheim der Heddesdorfer Bürger fürs Aufwärmen bei einem Imbiss mit kalten und heißen Getränken ,Gelegenheit sich über das schöne neue Stadion und seine verschiedensten Funktionen auszutauschen. (Mabe) Fotos: Marlies Becker

Beitrag teilen