BONEFELD – Empfang der Wirtschaft im Kreis Neuwied

BONEFELD – Empfang der Wirtschaft im Kreis Neuwied – Beim alljährlich stattfindenden Empfang der Wirtschaft im Kreis Neuwied, war in diesem Jahr der Energieversorger Süwag in Bonefeld der Gastgeber. Auf dem neuen Firmengelände zwischen Fahrzeugpark und technischem Equipment begrüßte Vorstandmitglied Dr. Markus Coenen die Gäste, die bei schönsten Spätsommerwetter ins Rengsdorfer Land gekommen waren. Auf der Bühne im angrenzenden Zelt, warteten gegen 17:00 die Hauptakteure der Veranstaltung Pepper und Schlereth. Das Thema bezog sich auf die künstliche Intelligenz.
Nach der humorvollen Einlage von Pepper, eines kleinen, freundlichen Roboters, begann der Referent der Veranstaltung, Professor Dr. Christan Schlereth von der WHU in Vallendar, mit einer Zeitreise zur Entstehung der Künstlichen Intelligenz. Hierbei geht es, so der Professor, um antrainierte Anwendungen zur Lösung von Problemen. Ermöglicht wird dieses durch Anwendung von Cloud Computing. Künstliche Intelligenz wird durch Eingabe vieler Daten, für viele Menschen nutzbar, da der Einstieg noch nie so einfach war, erklärte der Referent. Ganz billig war die Anschaffung dieses Roboters nicht, der von einer IT Firma zu Marketingzwecken für 17.000 Euro angeschafft wurde. So richtig viel konnte der kleine Pepper dann auch noch nicht. Er entpuppte sich aber mit seinen Kulleraugen und der niedlichen Mimik, als Star des Abends. Natürlich kam auch die wirtschaftliche Lage, bei den nachfolgenden Ausführungen vom Hausherrn Dr. Markus Coenen, von IHK-Vorsitzenden, Christian zur Hausen und dem Landrat des Kreises Neuwied nicht zu kurz.

Achim Hallerbach sprach die bewegten Zeiten an, in der sich die Wirtschaft aktuell befindet. Wie schon, bei den Ausführungen seiner Vorgänger zu hören, waren es Fachkräftemangel und die Veränderungen der politischen Landschaften, die Handelsbarrieren, der kommende Brexit und der drohende Klimawandel, der die Märkte vor neue Herausforderungen stelle. Unsere Konjunktur sei trotz langjähriger guter Entwicklung, sensibler für Stimmungslagen geworden. Der gesellschaftliche Wohlstand, sei kein abgesichertes Gut, lies Landrat Hallerbach wissen. Er mahnte, der Wohlstand müsse jeden Tag aufs Neue erwirtschaftet werden. Auch die Umwelt stelle uns vor neue Herausforderungen.

Der Kreis Neuwied investiere über 22 Millionen für Energetische Maßnahmen in Kreiseigenen Schulen und Liegenschaften, sowie 5 Millionen in die Abfallwirtschaft für ein nachhaltiges Kreislaufsystem und die künftige Aufbereitung von nachhaltigen Rohstoffen. Ferner wirbt der Kreis für regionales Denken und Stärkung der Heimat. Achim Hallerbach lud noch zur Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ein, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Nach dem Schlusswort von Kreishandwerksmeister Rudolf Röser und einem gemeinsamen Foto der Hauptakteure, waren die Gäste bei Speis und Trank zum Netzwerken eingeladen. Mit musikalischer Unterhaltung des Duos Piano Pearls aus Limburg und vielen Fachgesprächen rund um das Thema künstliche Intelligenz , sowie zahlreichen Erinnerungsfotos mit dem niedlichen Maskottchen Pepper war der diesjährige Empfang der Wirtschaft, für die Gäste ein informativer und spannender Abend, an dem auch die Unterhaltung nicht zu kurz kam. (mabe) Fotos: Becker

Beitrag teilen