NEUWIED – GRÜNE Klausurtagung für Mandatsträger/innen
NEUWIED – GRÜNE Klausurtagung für Mandatsträger/innen – Am Samstag, den 14. September 2019 trafen sich 20 GRÜNE Kommunalpolitikerinnen aus dem Kreis Neuwied zu einer Klausurtagung im Hotel zur Post in Waldbreitbach. Nach dem starken Wachstum des GRÜNEN Kreisverbandes in den letzten Monaten und der ebenfalls gestiegenen Anzahl der Mandate in den verschiedenen Verbandsgemeinden, im Stadtrat und im Kreistag Neuwied, reagierte der Kreisvorstand mit der Klausurtagung auf den damit einhergehenden Schulungs- und Beratungsbedarf.
Der Geschäftsführer des Kreisverbandes, Helmut Hellwig, moderierte einen spielerischen Start zum gegenseitigen Kennenlernen, der auch den „alten Hasen“ ganz neue Einblicke über die politischen Mitstreiter bot, als alle Teilnehmenden einmal über ihre Beweggründe für das politische Engagement bei den GRÜNEN sprachen.
Mit einem Austausch zu Erwartungen und ersten Erfahrungen in den Fraktionen übernahm der Sprecher des Kreisverbandes, Ralf Seemann, die weitere Moderation des Programms. Der GRÜNE Bundesverband hat einige hilfreiche Werkzeuge für die politische Arbeit vor Ort entwickelt, die ausführlich erläutert wurden und anschließend von den Teilnehmenden zur Entwicklung von Musteranträgen zu den Themen „Insektenfreundliche Grünflächen“, „Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden“ und „Entwicklung ökologischer Bausatzungen“ genutzt wurden.
Dieses Format zum Austausch über die kommunalpolitischen Themen und zur gemeinsamen Entwicklung von Anträgen soll künftig öfter und stärker genutzt werden, sind sich die Teilnehmenden in der Abschlussrunde einig.
Foto: Neue Ratsmitglieder, im Vordergrund Peter Buchholz aus der Stadtratsfraktion Neuwied, berichten über ihre ersten Erfahrungen in der Ratsarbeit.