Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

KREIS NEUWIED – Holger Kurz aus Melsbach wird neuer Kreisfeuerwehrinspekteur

KREIS NEUWIED – Holger Kurz aus Melsbach wird neuer Kreisfeuerwehrinspekteur – Übergabe des Staffelstabes bei Feuerwehr vorbereitet – Ära des amtierenden KFI Werner Böcking endet im NovemberDie langjährige Ära des amtierenden Kreisfeuerwehrinspekteurs Werner Böcking neigt sich dem Ende entgegen. Ende November 2019 scheidet er wegen Erreichen der Altersgrenze aus diesem Amt aus. Grund genug, frühzeitig die Nachfolge zu regeln. Dazu trafen sich die Wehrleiter der Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied im Feuerwehrgerätehaus in Kurtscheid, um aus Vorschlägen aus ihrer Mitte einen neuen Kreisfeuerwehrinspekteur zu wählen.

Holger Kurz (8.v.r.) aus Melsbach, der bereits jahrelang erfahrener Stellvertreter des jetzigen Kreisfeuerinspekteurs ist, wurde zum Nachfolger von Werner Böcking gewählt. Anschließend gratulierte Landrat Achim Hallerbach dem neuen Kreisfeuerwehrinspekteur zu seiner neuen Funktion ab Dezember dieses Jahres.

Komplettiert wird das Team der Spitze der Feuerwehr im Landkreis durch die Wahl von Jörg Alfter aus Kasbach zum neuen stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur. Landrat Hallerbach (6.v.r.) danke Werner Böcking für seine Tätigkeit: „Sie waren stets zur Stelle und ein äußerst gefragter Ratgeber in Fragen des Brand- und Katastrophenschutzes. Ihre Meinung war nicht nur bei Feuerwehren und Behörden im Kreis Neuwied, sondern auch landes- und bundesweit geschätzt.“

Gleichzeitig zeigte Hallerbach sich erfreut über die frühe Weichenstellung im Sinne der Feuerwehren im Landkreis Neuwied. Er ist sich sicher, dass das Leitungsteam um den neuen Kreisfeuerwehrinspekteur Holger Kurz, sowie seinen Vertretern Volker Lemgen, Andreas Schmidt und Jörg Alfter, für die vielfältigen Herausforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes im Landkreis Neuwied auch in der Zukunft gewappnet sind.

Beitrag teilen