„Schenkst du mir zwei Stunden?“

- 001 BK 13.03.14 - 9999 NR - LernpatenNEUWIED – Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied hat sich bewährt – „Schenkst du mir zwei Stunden?“ Mit diesem Aufruf machen Kinder aus dem Landkreis Neuwied in dem neu vorgestellten Flyer zum Lernpatenprojekt auf sich aufmerksam. Diese ehrenamtliche und für die Kinder äußerst wichtige Aufgabe erfüllen die ersten ausgebildeten Lernpaten nunmehr seit zwei Jahren. Seit dem erfolgreichen Start im Jahr 2011 beteiligen sich rund 20 Lernpaten an elf Grundschulen im Landkreis Neuwied. Neue Bewerber stehen auf der Warteliste für die nächste Schulung und werden dann das Team verstärken. Das Lernpatenprojekt wird im Landkreis Neuwied in Kooperation des Kreisjugendamts mit dem Caritasverband Neuwied durchgeführt. Kürzlich wurde ein Plakat sowie ein Infoflyer erstellt, den Boris Quade von der Sparkasse Neuwied, der 1. Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Achim Hallerbach, Veronika Bahr (Caritasverband Neuwied), Jürgen Kessler (Lernpate) und Franlin Toma (Projektbetreuer beim Kreisjugendamt) nun präsentierten. Die Sparkasse Neuwied unterstützt die Aktion. „Für Kinder kann das Projekt eine sehr gute und in dieser Form einzigartige Chance sein, den Anschluss in den Klassen nicht zu verlieren. Das Lernpatenprojekt setzt genau hier an und hilft durch Förderung ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen ihre Bildungschancen zu erhöhen. Schenken Sie Zeit – Unterstützen Sie als Lernpate Kinder auf ihrem Weg“, wirbt der 1. Kreisbeigeordnete und Kinder- und Jugenddezernent Achim Hallerbach für das Projekt. Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, die sich in benachteiligten Lebenssituationen befinden. Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen. In der Tätigkeit als Lernpaten geht es dabei nicht nur um das Erlernen des Einmaleins, sondern auch um gezielte menschliche Zuwendung, Alltagshilfen und eventuell Tipps zur Freizeitgestaltung.
„Die Motivation und der Ehrgeiz der Lernpaten ist die positive Entwicklung der begleiteten Kinder. Von den Kindern kommt so viel zurück und es ist eine Freude, zu beobachten, welche Fortschritte sie in kurzer Zeit  auf vielen Gebieten machen.“, zitiert Olga Knaus, beim Caritasverband zuständig für die pädagogische Leitung des Projektes, eine Lernpatin. „Lernpaten fungieren weder als Nachhilfelehrer noch als Therapeuten, sondern stellen eine zusätzliche Bezugsperson dar, die mit Zeit, Geduld und Lebenserfahrung dem Kind zur Seite steht“, ergänzt Jugendpfleger Franlin Toma, der das Projekt beim Kreisjugendamt Neuwied koordiniert. Die äußerst positiven Ergebnisse und Erfahrungen der vergangen zwei Jahre sprechen für das Projekt und mittlerweile wird eine dritte Gruppe von Lernpaten durch den Caritasverband Neuwied auf die Aufgabe in den Grundschulen vorbereitet. „Der für die Abteilung Jugend und Familie zuständige 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach zeigt sich erfreut, dass das Projekt so gut angenommen wird und damit ein weiterer Baustein bei der Entwicklung präventiver Angebote für Kinder und Familien zur Verfügung steht. Der besondere Dank gilt dabei neben den engagierten Lernpaten auch dem Caritasverband Neuwied als dem Kooperationspartner des Kreisjugendamtes bei der Durchführung des Projektes.“
Achim Hallerbach: „Lernpaten erfüllen eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Durch ihr ehrenamtliches Engagement schenken sie Kindern ein offenes Ohr und Herz für ihre Geschichten, Träume und Sorgen, die die Kinder bewegen“. Verschiedene Studien belegten bereits deutliche Erfolge in sprachlichen und sozialen Kompetenzen.
Der neue Flyer und die Plakate sollen dabei helfen, noch mehr Kindern die Möglichkeit zu bieten, in den Genuss einer Lernpatenschaft zu kommen. Gesucht werden engagierte Bürger und Bürgerinnen die noch etwas Zeit zu verschenken haben. Schon mit nur 1-2 Stunden in der Woche geben sie Grundschulkindern weitere Bildungschancen und wohlmöglich auch eine bessere Zukunft. Interessierte künftige Lernpaten werden durch Mitarbeiter des Kreisjugendamtes und des Caritasverbandes unterstützt sowie auf ihre Aufgabe vorbereitet. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Integration, Familie, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz.
Informationen gibt es bei: Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de, Homepage: www.Lernpaten-Kreis-Neuwied.de , Ansprechpartner: Franlin Toma, Kreisjugendamt, Tel.: 02631 – 803-442; Olga Knaus, Caritasverband Rhein-Wied-Sieg, Tel. 0171 / 43 10 168.

Beitrag teilen