Erwin Rüddel lädt Landwirte zur Diskussion
KREIS ALTENKIRCHEN – Nachhaltigkeit und Transparenz hilft Landwirtschaft. Erwin Rüddel lud Landwirte zur Diskussion. – Die Zukunft der Landwirtschaft stand im Mittelpunkt der Diskussion beim sechsten „Forum ländlicher Raum“ von Erwin Rüddel. Eingeladen hatte Rüddel Landwirte aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen, sowie am Thema interessierte Bürger/innen. Als fachkompetenten Referenten gewann Erwin Rüddel Ministerialdirigent Dr. Werner Kloos aus dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Kloos sprach in seinem Vortrag von Licht, aber auch Schatten in der Agrarpolitik. Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sei ein drängendes Problem. Es genüge aber nicht allein die Menschen satt zu machen, sondern es müsse auch Wohlstand generiert werden. Er erläuterte ein Fünf-Säulen-Modell zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Tierhaltung und Akzeptanzsteigerung für die Landwirtschaft. Dabei seien höhere Preise für bessere Qualität am Markt durchsetzbar. Einnahmeausfälle müsse der Staat durch eine höhere Förderung ausgleichen. Ergänzt werden müsste das Konzept auch durch eine verbesserte Kennzeichnung der Produkte, verstärkten Forschungseinsatz und mehr Transparenz. Eine Gegensteuerung müsse erfolgen, wenn größere Anstrengungen einer nachhaltigen Tierhaltung in Deutschland durch Importe aus Ländern mit weniger guten Tierhaltungsrichtlinien konterkariert werde. Diskutiert wurde auch der Flächenfraß, die Düngeverordnung und der Gewässerschutz. Da in Deutschland, anders als in vielen anderen Ländern, bereits heute große Flächenanteile der Ökologie zur Verfügung stehen, wird von den Landwirten mit Sorge betrachtet, dass durch die gemeinsame EU-Agrarpolitik weitere 7 Prozent der Ackerflächen nicht mehr extensiv bewirtschaftet werden sollen. Dr. Kloos konnte hier aber berichten, dass zukünftig Pflanzen mit hohem Eiweißgehalt auf diesen Öko-Flächen angebaut werden dürfen. Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zu unterschiedlichen Fragestellungen. Die Kreisvorsitzenden der Bauern- und Winzerverbände Neuwied und Altenkirchen, Ulrich Schreiben und Georg Groß, sprachen sich für eine höhere Expertise in der Landwirtschaftspolitik aus. Es sein hier zu viele Ideologen unterwegs. Initiator Erwin Rüddel zeigte sich hochzufrieden mit der Veranstaltung. „Bereits zum sechsten Mal hat ein Forum ländlicher Raum nun stattgefunden. Und auch heute waren die Beiträge und die Diskussion voller Erkenntnis. Ich nehme viele Anregungen mit nach Berlin“, erklärte Rüddel abschließend.
Foto: (v.l.) Kreisvorsitzender Bauern- und Winzerverband Altenkirchen Georg Groß, 2. Kreisbeigeordneter Neuwied Udo Franz, Erwin Rüddel (MdB), 1. Kreisbeigeordneter Neuwied Achim Hallerbach, Ministerialdirigent Dr. Werner Kloos (BMELV), Ellen Demuth (MdL), Kreisvorsitzender Bauern- und Winzerverband Neuwied Ulrich Schreiber.