MAMMELZEN – Diamantene Hochzeit der Eheleute Helga und Fritz Henn
MAMMELZEN – Diamantene Hochzeit der Eheleute Helga und Fritz Henn – Am Donnerstag, 23. Mai 2019, feiern die Eheleute Helga und Fritz Henn das Fest der diamantenen Hochzeit. Helga Henn wurde am 30. August 1940 in Kaiserslautern geboren. Nach dem Schulabschluss absolvierte sie eine dreijährige Lehre zur kaufmännischen Angestellten. In ihrem Lehrbetrieb arbeitete sie im Anschluss daran noch zwei Jahre.
Friedrich Henn lernte sie an einem Rosenmontag kennen. Schnell folgte die Verlobung. Zunächst zog das Paar Ende der Fünfzigerjahre nach Mammelzen in eine Mietwohnung; gut ein Jahr später dann nach Altenkirchen in eine Dienstwohnung der Deutschen Bahn. Durch einen Fußballkollegen von Fritz Henn fand das Paar ein Grundstück in Mammelzen. Hier baute sich die Familie ein Haus, das sie Anfang der Siebzigerjahre beziehen konnte.
Nach der Heirat widmete sich Helga Henn einige Zeit ihrer Familie und dem Haushalt. Im Dezember 1959 kam Sohn Thomas zur Welt, ein Jahr später Sohn Torsten und im Oktober 1966 Tochter Petra. Mitte der Siebziger fand Helga Henn Arbeit in einem Altenkirchener Bekleidungsgeschäft und zwei Jahre später in einem Drogeriemarkt. Es folgten zehn Jahre bei einem Herrenausstatter in Altenkirchen und danach 12 Jahre in einem Geschäft für Berufsbekleidung. Mit 65 Jahren trat sie in den Ruhestand.
Zu ihren Hobbys gehört zum einen das Singen. 40 Jahre war sie aktiv im Gielerother Frauenchor bis zu dessen Auflösung. Zudem spielte sie 20 Jahre lang regelmäßig Rummikub mit ein paar Freundinnen.
Fritz Henn wurde am 24. September 1933 in Thalhausen/Kreis Neuwied geboren. Er erlernte nach der Schulzeit zunächst drei Jahre lang das Schlosserhandwerk. Im Anschluss daran bewarb er sich bei der Deutschen Bahn in Neuwied. Hier war er ein Jahr tätig und erhielt acht Monate lang eine Schulung in Koblenz. Dann wechselte er zum Eisenbahnausbesserungswerk in Kaiserslautern und danach arbeitete er als Lokführer in Troisdorf und später auch in Altenkirchen. Mit 60 Jahren trat er bei der Deutschen Bahn aus gesundheitlichen Gründen in den Vorruhestand. Später war er noch als Versicherungskaufmann tätig. Mit 70 Jahren trat er der Arbeiterwohlfahrt Altenkirchen bei. Bei deren Betreuungsverein war er später auch Vorsitzender.
Fritz Henn war seit seiner Jugend begeisterter Fußballspieler, bis er diese Leidenschaft mit 60 Jahren aus gesundheitlichen Gründen beenden musste. 1949 gründete er einen Brieftaubenverein; noch heute besitzt er 40 Tiere. Seit einigen Jahrzehnten ist er Mitglied im Seniorenbeirat des Kreises Altenkirchen. Zudem war der Jubilar über drei Wahlperioden Mitglied des Ortsgemeinderats Mammelzen.
Zu den ersten Gratulanten am Festtag gehören die beiden Söhne und die Tochter mit ihren Familien – darunter fünf Enkelkinder, einen Urenkel und eine Urenkelin.