KREIS ALTENKIRCHEN – Keine Plakatwerbung durch die Grünen im Kreis Altenkirchen
KREIS ALTENKIRCHEN – Keine Plakatwerbung durch die Grünen im Kreis Altenkirchen – Wir Grüne treten für Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und einem nachhaltigen Nutzen unserer Rohstoffe ein. Dieser Grundsatz steht nicht nur in unserem Wahlprogramm, sondern wir wenden diesen auch in unserem Wahlkampf hier vor Ort an“, so der Kreisvorstandssprecher Kevin Lenz.
Wer zurzeit durch die Dörfer und Städte geht, entdeckt an den Straßenlaternen und in den Fußgängerzonen Unmengen an Wahlplakaten, fast aller Parteien. Nach der Wahl müssen diese Plakate innerhalb kurzer Zeit abgehängt und viel wichtiger entsorgt werden. In diesem Zusammenhang wurde eine kostenfreie Entsorgung der Plakate durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) angeboten, was die Grünen sehr lobenswert finden und befürworten. Der Fraktionssprecher der Kreistagsfraktion Gerd Dittmann dazu: „Diese Material- und vor allem Müllschlacht findet ohne uns statt. Wir haben uns deshalb bewusst gegen eine solche großflächige Plakatierungsaktion entschieden, denn für uns fängt die Müllvermeidung und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen bereits im Wahlkampf an.“
Dazu sei noch gesagt, dass die Plakate mit speziellen Beschichtungen und Klebstoffen versehen sind, um sie wind- und wetterfest zu machen. Durch die Verwendung dieser Stoffe ist aber eine Entsorgung der Plakate im „normalen“ Papiermüll nicht möglich, was letztlich unserer Umwelt und dem Klima schadet.
„Alternativ setzen wir Grüne in diesem Wahlkampf auf unsere Flyer, verschiedene Veranstaltungen und Infostände, sowie zahlreiche in der Region produzierte Banner, die im Kreisgebiet aufgestellt wurden. Um dem Punkt Wiederverwertung und Ressourcennutzung gerecht zu werden, sollen die Banner nach dem Wahlkampf zu Taschen und Beutel verarbeitet und so das Material wiederverwertet werden“, ergänzt Anna Neuhof, Vorstandssprecherin des Kreisverbands.