KOBLENZ – Koblenzer Wochen der Demokratie
KOBLENZ – Koblenzer Wochen der Demokratie – zfh beteiligt sich – Individuelle Beratung zur Weiterbildung – Am Donnerstag, den 09. Mai 2019 von 16:00 bis 19:00 Uhr können sich Weiterbildungsinteressierte – telefonisch oder per Chat – individuell beim zfh beraten lassen. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund nimmt an den Koblenzer Demokratiewochen teil, die unter dem Motto stehen „Wozu Demokratie? Weil wir die Wahl haben“. Das zfh greift das Motto auf und informiert unter dem Leitgedanken „Sie haben die Wahl – Studieren ohne Abitur und berufsbegleitend“ über Weiterbildungsmöglichkeiten per Fernstudium. Weitere Beratungstermine bietet das zfh am 16., 23. und 28. Mai ebenfalls jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr an: telefonisch unter 0261 – 91538-12 oder im Chat unter www.zfh.de.
Das Recht auf Bildung zählt zu den wesentlichen Aspekten einer demokratischen Gesellschaft. Dieses Recht ist so elementar, dass es als Menschenrecht deklariert ist, denn nur durch eine gute Bildung werden wir in die Lage versetzt, für eine offene und freie Gesellschaft, für unsere eigenen Bedürfnisse aber auch für die anderer einzutreten.
In unserer Gesellschaft basiert dieses Recht sogar auf einer „Pflicht“ – der allgemeinen Schulpflicht. Doch wie steht es um die Möglichkeit der nebenberuflichen Weiterbildung oder der Teilnahme an akademischer Hochschulausbildung?
Seit 2010 ist der Weg für „nicht-klassische“ Studieninteressierte mit beruflicher Qualifikation, aber ohne schulische Voraussetzungen zur Teilnahme an einem Hochschulstudium wesentlich erleichtert worden. Des Weiteren besteht in Rheinland-Pfalz u.a. auch die Möglichkeit, ohne ersten Hochschulabschluss direkt in einen weiterbildenden Masterstudiengang einzusteigen. Über beide Wege zum Einstieg in ein Hochschulstudium ‚Studieren ohne Abitur‘ und ‚Zum Masterabschluss ohne Bachelor‘ informiert Annette Honsel, Studienberaterin beim zfh, im Rahmen der Koblenzer Demokratiewochen.
Weitere Informationen unter: www.zfh.de/fuer-interessierte/demokratiewoche. Gesamtprogramm der Koblenzer Demokratiewochen: http://wozu-demokratie.de/