ALTENKIRCHEN – Der neue Umweltkompass für 2019 ist da

ALTENKIRCHEN – Der neue Umweltkompass für 2019 ist da – Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis – Abwechslungsreich geht es durch ein erlebnisreiches Jahr – Im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“, einem Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, wurde auch für das Jahr 2019 wieder der Umweltkompass herausgegeben.

Egal ob jung oder alt, der Umweltkompass mit seinen vielen verschiedenen Angeboten möchte die Menschen im Westerwald und an der Sieg für unsere Region begeistern und zeigt auf, wie man der Natur unserer Heimat zu Land, zu Wasser und sogar in der Luft auf die Spur kommen kann. So sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen und vieler engagierter Privatpersonen zu einer spannenden Broschüre zusammengestellt worden.

Das Besondere: man braucht aus den bestens vorbereiteten, weit über 400 Veranstaltungen des Umweltkompasses nur auszuwählen und kann an ganz unterschiedlichen Natur- und Umwelterlebnissen teilhaben.

Im Mittelpunkt steht immer das (Natur-)Erlebnis, wie etwa bei den zahlreichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, der „Mission Waldexpedition“, Abenteuerliches rund ums Leben im Mittelalter oder auf Entdeckungstour mit den Walddetektiven.

Naturerlebnis pur bietet auch das große Angebot der Exkursionen und Naturbeobachtungen: zur Vogelwelt, zu Fledermäusen, Schmetterlingen, Bienen und Amphibien, zahlreiche Pflanzen-, Pilz- und Kräuterexkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene sowie faszinierende Gewässerexkursionen, beispielsweise an dem vielfältigen Lebensraum der Nister oder geführte nächtliche Sternbetrachtungen auf dem Dach des Westerwaldes.

Dazu locken viele Angebote des praktischen Naturschutzes, wie die Obstbaum-Schnittkurse, aber auch verschiedene kreative Angebote, wie etwa ein Foto- Workshop, ein. Darüber hinaus finden Interessierte auch Nähworkshops mit recycelten Materialien oder können Achtsamkeit in einem buddhistischen Kloster erleben.

Abgerundet wird der Umweltkompass durch die Benennung vieler regionaler Feste, wie Gartenmärkte, Kartoffel- und Streuobstwiesenfeste, der Westerwälder Flachstag im Landschaftsmuseum in Hachenburg oder das Kohlenmeilerfest im Naturpark Rhein-Westerwald.

Der Umweltkompass kann bei folgenden Institutionen angefordert werden:

– Kreisverwaltungen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis

– den Verbandsgemeindeverwaltungen in den o. g. drei Landkreisen

– den Tourist-Informationen, Museen und touristischen Einrichtungen

Zudem ist der Kalender auch im Internet in digitaler Form unter

„wir-westerwaelder.de“ und auf den Internet-Seiten der drei Landkreise verfügbar.

Foto: Die drei Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Michael Lieber (Kreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) präsentieren den neuen Umweltkompass 2019 für die Region. Aus über 400 abwechslungsreichen Natur-Angeboten können sich Interessierte das passende aus dem gemeinsamen Veranstaltungskalender heraussuchen.

Beitrag teilen