Neues Leseprojekt gestartet

NEUWIED – Worte verbinden Generationen – Neues Leseprojekt gestartet – Premiere am 28. September –

Mucksmäuschenstill ist es. Alle lauschen der Stimme, die ihre Zuhörer mitreißt, entführt in eine andere Welt. Kinder lieben Vorlesestunden. In Neuwied sind jedoch jetzt die Rollen getauscht: Da sind es die Jungen, die vorlesen, und die Alten, die sich verzaubern lassen. Das Mehrgenerationenhaus Neuwied hat zusammen mit Alexandra Heinz, der Quartiersmanagerin der südöstlichen Innenstadt, ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Wörter verbinden Generationen“. Die Schülerinnen und Schüler der IGS Realschule Plus sowie der Heinrich- Heine Realschule Plus sind mit Feuereifer bei der Sache. Regelmäßig sollen sie im Lesen geschult werden. Kultur- und Theaterpädagogin Sabine Parker trainierte jetzt in einer ersten Schulung 15 Schülerinnen und Schüler in Gestik und Mimik. Dazu galt es auch, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die jugendlichen Leser werden auch künftig fachlich begleitet und unterstützt. Außerdem werden weitere Schulungen angeboten und dazu noch interessierte Jugendliche gesucht. Was nun folgt, ist ein generationsübergreifender Austausch mit und über Literatur. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich mit Senioren, um vorzulesen und um gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, 28. September, haben sie ihre Vorlesepremiere im Bethesda Altenheim. Damit geht der Wunsch nach einem Austausch zwischen den Generationen in Erfüllung, den die Menschen in der südöstlichen Innenstadt bei der Bürgerbefragung geäußert hatten. Voller Stolz nahmen die engagierten Leserinnen und Leser nach der ersten Schulung ihre Urkunden entgegen. Nun kann es losgehen. Die Vorleser freuen sich auf viele Zuhörer.

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert