Dampflokerlebnis im Westerwald
BINDWEIDE – Dampflokerlebnis im Westerwald – Nach vielen Jahren der Abstinenz ging am Samstag doch noch der größte Wunsch vieler heimischer Dampflokfans in Erfüllung: Endlich wieder Rauch und die typischen Geräusche ihrer
Lieblingsschienenfahrzeuge auf der Strecke Scheuerfeld – Bindweide. Organisiert hatten das Spektakel die Eisenbahnfreunde Treysa e.V.. Dies ist ein Ortsteil der Stadt Schwalmstadt, die südlich von Kassel liegt. Der 1988 gegründete Verein führt unter anderem einmal im Monat Fahrten zu Zielen in ganz Deutschland durch.
Er verfügt über einige Dampf- und Kleinloks sowie einen Schienenbus. Dazu kommen noch ein halbes Dutzend Personenwagen, zwei Pack- und ein Kesselwagen.
Am Samstag setzte man jedoch die 1921 in Karlsruhe gebaute Güterzugdampflok 58311 der Ulmer Eisenbahnfreunde ein. Los ging es gegen 06:00 Uhr in der Früh am Standort Treysa. Um 09:00 Uhr erreichte der Sonderzug mit den fünf vollbesetzten Personenwagen Wetzlar und kurz nach 11:00 Uhr Betzdorf. Von dort aus ging es mit mächtigen Kolbenschlägen und unter riesigen Dampfwolken unterhalb von Gebhardshain vorbei hinauf zur Bindweide. Leider spielte das Wetter nicht so recht mit; Nieselregen und Nebel ließen nicht immer einen Blick auf das eindrucksvolle Zugensemble zu. Trotzdem kamen die Fotoapparat bewaffneten Schaulustigen entlang des Schienenstrangs meistens zu ihrem Recht.
Vor der Einfahrt auf das Gelände der Westerwaldbahn am Zielort ließ der Lokführer noch einmal seine Dampfpfeife ertönen. Die Passagiere stiegen aus und nahmen an einer Betriebsbesichtigung teil oder fuhren mit dem Bus zur Abtei Marienstatt.
Da auf der langen Fahrt der Brennstoff knapp geworden war, musst jetzt Kohle in den Tender nachgeladen werden. Dies geschah etwas umständlich. Die mitgereisten ehrenamtlichen Helfer der Eisenbahnfreunde Treysa beförderten mehr als 150 mit Kohle gefüllte Säcke aus dem mitgeführten Packwagen zur Lok. Über eine Leiter wurden sie auf den Tender geschafft und dort entleert. Den Kesselwagen mit dem Speisewasser für die 1.540 PS starke Lokomotive füllten sechs Angehörige der Feuerwehr Steinebach auf.
Vor der Rückfahrt nach Treysa sorgte man noch für ein weiteres Highlight. Ein alter aber mustergültig instand gesetzter roter Schienenbus ließ sich in Bindweide blicken. Kaum hatte das historische Fahrzeug seinen Zielort erreicht und die Strecke wieder frei war, setzte sich die Dampflok mit ihrem Anhängsel in Bewegung.
Hinunter nach Scheuerfeld ging es mit dem Tender zuerst, was den Gesamteindruck nur geringfügig schmälerte. Die Veranstaltung „Winterfahrt auf alten Gleisen nach Bindweide“ war jedenfalls ein voller Erfolg und nicht nur für ausgemachte Dampflokfreunde von großem Interesse. Schon am 9. Februar 2019 geht es mit dem selben Dampfzug von Treysa über Weilburg nach Westerburg. Am 23. Februar steuern die Eisenbahnfreunde Hachenburg an. (pr.)