Metall-Forum – Wirtschaftsförderung lädt nach Eichelhardt ein

EICHELHARDT – „Produkte für morgen entwickeln, aber wie?“ – „Produkt-Innovationen“ ist das Thema des nächsten Metall-Forums – Wirtschaftsförderung lädt ein – Produktinnovationen führen zu Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand, insbesondere in Zeiten immer kürzerer Produktlebenszyklen. Oder wie der deutsche Chemiker und Erfinder Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger feststellt: „Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft“.

Das Thema „Produkt-Innovationen“ steht im Mittelpunkt der nächsten Informations-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen aus der Reihe Metall-Forum. Diese findet am Mittwoch, 13. Februar, um 17:00 Uhr im Sportheim in Eichelhardt statt. „Produkte für morgen entwickeln, aber wie?“ lautet die zentrale Fragestellung bei der Veranstaltung.

Das Forum beschäftigt sich damit, vor welchen besonderen Herausforderungen kleine und mittlere Unternehmen (kurz: KMU) bei der Entwicklung neuer Produkte stehen und wie KMU Innovationspotenziale ausschöpfen können. Auch die Chancen der virtuellen Produktentwicklung werden Thema sein. Anhand konkreter Beispiele der Zusammenarbeit von Unternehmen, beispielsweise der Group Schumacher, mit Hochschulen wird das Thema „Produktinnovation im Bereich Maschinenbau“ beleuchtet.

Es referieren Michael Flanhardt, Geschäftsführer der Rasspe Systemtechnik (Group Schumacher), Max Bouten (Institut für Bau- und Landmaschinen der Technischen Hochschule Köln), sowie Ramon Schmidt und Henry Winter von Schmidt Winter Engineering (Nister). Die anschließende Podiumsdiskussion moderiert Prof. Dr. Horst Idelberger.

Das Forum ist für Teilnehmer aller Branchen offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anfahrtsadresse des Sportheims in Eichelhardt lautet Siegener Straße 10/ Am Sportplatz, 57612 Eichelhardt.

Es wird um Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung des Kreises bis zum 5. Februar bei Iris Scharenberg-Henrich, Telefon: 02681/ 813909 oder iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de, gebeten.

Beitrag teilen