Ferien mit dem Kinder- und Jugendbüro Neuwied

Emblem - NR - EmblemNEUWIED – Ferien mit dem Kinder- und Jugendbüro Neuwied – Abwechslungsreiche Angebote – Jetzt schon anmelden – Eine Vielzahl von Ferienmaßnahmen hält das Kinder- und Jugendbüro auch in diesem Jahr für die Neuwieder Kids bereit. Zu allen Ferienzeiten gibt es neben den beliebten offenen Angeboten viele besondere Freizeiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Neben dem Ferienvergnügen und der Festigung des sozialen Verhaltens in der Gruppe Gleichaltriger sollen die Maßnahmen für Eltern, insbesondere für die berufstätigen und alleinerziehenden, eine wichtige Unterstützung und Entlastung sein. Die anmeldungspflichtigen Angebote im Überblick.

Osterferien: Rund ums Tierheim: Die Kooperationsveranstaltung mit dem Tierheim Ludwigshof am 4. und 5. April richtet sich an Kinder ab acht Jahre. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Tierheims können die Kids viel Wissenswertes über das Tierheim und die Tiere lernen. Kosten: 6 Euro

Osterwerkstatt: Am 20. März verwandeln sich die Räumlichkeiten der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Irlich wieder in die Werkstatt der kleinen Osterhasen. Hier können Kinder im Alter von sieben bis 12 Jahren kleine Ostergeschenke basteln. Kosten: 5 Euro.

Fotostory: Diese Veranstaltung vom 25. bis 27. März in Kooperation mit der Realschule Plus Irlich und dem Institut für Medienpädagogik des Landesfilmdienstes Rheinland-Pfalz richtet sich an Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren. Kosten: 12 Euro.

Sommerferien: Jugendaktivfreizeit Südfrankreich: Die Freizeit für 13- bis 17-Jährige vom 8. bis 21. Juli führt in den französischen Naturpark der Cévennen, der mit Mountainbiken, Wandern, Kanufahren und Canyoning spannende Erlebnisse verspricht. Den Abschluss bilden zwei Tage am Meer. Kosten: 445 Euro (Einzelförderung möglich!)

Ferienfreizeit Kinder, Kunst und Krempel: In dieser Freizeit für Kinder zwischen sechs und elf Jahren vom 5. bis 16. August gestalten die Mädchen und Jungen spielerisch ihre eigenen Kunstwerke, stellen aus altem Krempel neue exklusive Kunstgegenstände her. Natürlich bleibt auch noch jede Menge Zeit für andere spielerische und sportliche Freizeitaktivitäten. Kosten: 100 Euro inkl. Mittagessen, Frühbetreuung auf Anfrage möglich.

Hinter den Kulissen – Ferien im Zoo: Vom 29. bis 31. Juli jeweils von 9 bis 14 Uhr erhalten die Kinder einen Einblick in den Beruf des Tierpflegers der Fachrichtung Zoo, lernen das Revier der Huftiere, den Streichelzoo und ein Affenhaus kennen. Für Kids ab elf Jahren. Kosten: 25 Euro.

Geocaching in Altwied: Am 10. Juli geht es für Kinder- und Jugendliche von zehn bis 15 Jahren mit GPS-Geräten im Altwieder Wald auf eine spannende Schatzsuche. Kosten: 5 Euro.

Walderlebnistage: Kreativ und spielerisch lernen Kinder von sechs bis 12 Jahren vom 15. bis 17. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr im Feldkirchener Wald bei spannenden Entdeckungstouren, Basteln, Stockbrot am Feuer sowie der Untersuchung von Wasser Wissenwertes über das Ökosystem. Eine Kooperation mit den Pfadfindern VCP Feldkirchen, dem Forstamt Dierdorf und dem Heimat- und Verschönerungsverein Feldkirchen. Kosten: 15 Euro.

SommerKünstlerWerkstatt: Der Spieletreff Feldkirchen verwandelt sich vom 22.bis 24. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr in ein Atelier im Freien für junge Künstler und Künstlerinnen. Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahren haben dort die Möglichkeit mit unterschiedlichsten Materialien und Farben eigene Projekte umzusetzen. Kosten: 20 Euro inkl. Material.

Villa Kunterbunt – Ferienaktionstage auf dem Bauspielplatz: Vom 31. Juli bis 2. August  wird auf dem Bauspielplatz wieder ein kunterbuntes Dorf gestaltet. Zwischen zehn und 16 Uhr können Kinder von acht bis 12 Jahren kreativ werden und es wird zusammen gekocht und gebastelt. Kosten: 20 Euro. Fahrservice von Niederbieber, Segendorf, Altwied und Torney.

Herbstferien: Rund um Apfel und Wiese: Vom 15. bis 17. Oktober können Kinder ab sieben Jahren täglich von 10 bis 16.30 Uhr auf dem Gelände des Naturteams Kurz eine ereignisreiche Zeit in der Natur verbringen. Hier heißt es, Tiere und Pflanzen kennenzulernen, Leckeres zu kochen und zu backen. Kosten: 20 Euro.

Herbstferien im Ring: In den Herbstferien gibt es wieder verschiedene Angebote für Jugendliche aus dem Raiffeisenring, und zwar in Kooperation mit dem Diakonischen Werk, dem Dekanat Rhein-Wied und der AWO-Jugendarbeit. Die Angebotsflyer gibt es nach den Sommerferien bei den verschiedenen Institutionen.

Anmeldung zu den Angeboten im Kinder- und Jugendbüro, Heddesdorfer Straße 33, VHS-Gebäude 1. OG, Tel. 02631 / 802 170 (Andrea Ehrenberg), E-Mail: kijub@neuwied.de. Alle Informationen und die Beschreibung der offenen Ferienangebote finden sich im Internet unter www.kijub-neuwied.de.

Beitrag teilen