SSV Weyerbusch tagt in der Grundschule Weyerbusch

X 13.02.14 - BK 13.02.13 - 9997 Weyerbusch SSV alleWEYERBUSCH – Der SSV Weyerbusch 1929 geht mit seinem Projekt „SSV 2015“ in die zweite Runde – X 13.02.14 - BK 13.02.13 - 9998 Weyerbusch SSV alleFit für die Zukunft, unter diesem Motto steht das Projekt „SSV 2015“. Das Ziel des SSV Weyerbusch ist es, sich besser aufzustellen um somit die zukünftigen Aufgaben bewältigen zu können, die auf den Verein in den nächsten Jahren zukommen werden. Nach dem erfolgreichen Start im Februar 2012 galt es das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und neue Ideen für 2013 zu sammeln. Präsident Josef Hartmann begrüßte 30 SSVler in den Räumlichkeiten der Grundschule Weyerbusch. Die gute Beteiligung zeige, dass es vielen Mitgliedern wichtig ist, den SSV mitzugestalten und nach vorne zu bringen. Es sei nicht ganz so einfach gewesen, alle Ideen und Wünsche im zurückliegenden Zeitraum umzusetzen. Dennoch wurden viele Vorhaben weit nach vorne gebracht. Als eines der zentralen Handlungsfelder zeigte sich das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Eine Verbesserung sei eingetreten, aber noch lange nicht die Zielgerade erreicht. Als erster Schritt wurde zunächst eine zentrale Sammelstelle unter presse-ssv@web.de eingerichtet, damit die Informationen zielgerichtet verteilt werden können. Im nächsten Schritt gehe es an die Homepage, das Stadionheft „Vorspiel“ und die Überlegung, Fanartikel zu organisieren. 2012 stand für die Gruppe Betreuerkonzept in erster Linie unter der Überschrift Probleme erkennen und Lösungen dafür zu finden. Neben verschiedenen Treffen mit Betreuern und Mannschaftsverantwortlichen ist man jetzt soweit, dass Konzept in der ersten Jahreshälfte abzuschließen. Daneben sollen noch Ausbildungsangebote sowie Workshops für Jugendbetreuer organisiert werden und die aktiven Spieler sollen stärker in das Jugendtraining eingebunden werden.

X 13.02.14 - BK 13.02.13 - 9999 Weyerbusch SSV alleIm Rahmen der Gruppe Jugendarbeit ist eine intensive Verzahnung mit dem neuen Jugendvorstand vorgesehen. Ziel ist es neben tollen Events, wie Ferienaktion, Zumba, Kletterpark, auch die Familien stärker in die Aktionen mit einzubinden. Die Gruppe Breitensport organisierte im vergangenen Jahr Angebote zur Männerfitness, einen Lauftreff und Trainingsmöglichkeiten für das Sportabzeichen. Für 2013 ist ein Zumba-Event und Gesundheitstraining für Kinder vorgesehen, sowie ein Familiensporttag. Sehr erfolgreich war die Gruppe „Zusammenwachsen“ unterwegs. Neben einem Tag der offenen Tür, geplant für 2013, wurden bei der abteilungsübergreifenden „Sion-Tour“ über 50 Mitglieder des SSV auf dem Party-Schiff begrüßt. Als nächstes Highlight ist eine Aprés-Ski-Party für den 23. Februar geplant und eventuell wieder ein Herbstausflug. Jeder der Lust hat, in der ein oder anderen Gruppe mitzuarbeiten sind die Ansprechpartner: Öffentlichkeitsarbeit – Chrsitian Müller, Michael Schulz; Jugendarbeit/-angebot – Kerstin Schmidt, Justus Hassel; Sportangebot – Claudia Weßler, Robert Walterschen; Betreuerkonzept – Marco Flemming, Daniel John; Zusammenwachsen – Hanna Böhringer, Kerstin Weller.

Neben den bestehenden Gruppen wurde noch die Gruppe Sponsoring eröffnet. Das Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft wird es sein, ein einheitliches Sponsoringkonzept zu erarbeiten und den Sponsoren Möglichkeiten für ein zielgerichtetes Marketing anzubieten. Wer Interesse und Lust hat, bei dem Projekt „SSV 2015“ aktiv dabei zu sein und mit zu gestalten, ist herzlich eingeladen. Jedes Mitglied, das sich einbringen möchte, ist willkommen und kann sich bei den oben genannten Ansprechpartnern, Josef Hartmann oder Ingo Etzbach informieren. (ssv) Fotos: Privat

 

Beitrag teilen