Projektvorbereitung „Pflege! – Deine Zukunft“

ALTENKIRCHEN – Projektvorbereitung „Pflege! – Deine Zukunft“ in vollem Gang – Offene Sprechstunde für Interessierte in der Kreisverwaltung – Menschen für den Pflegeberuf begeistern und die Hemmschwellen für eine Ausbildung zu senken. Das ist die Grundidee des Projektes „Pflege! Deine Zukunft“, welches von der Kreisverwaltung, gemeinsam mit dem Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes aufgelegt wurde. Verschiedene Einsatzstellen im Kreis sind gefunden und nun beginnt die nächste Phase der Projektvorbereitung. Das Projekt „Pflege! Deine Zukunft!“ startet in die Teilnehmerakquise. Gesucht werden Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die im Pflegebereich arbeiten möchten. Voraussetzung ist das Sprachenniveau A2 in der deutschen Sprache und das Vorhandensein der Berufsreife.

Das Projekt, das im Frühjahr 2019 starten wird, vermittelt neben praktischen Erfahrungen in den Einsatzstellen vor Ort, vor allem auch berufsbezogene Sprachkenntnisse. Hier sollen vor allem praktische Sprachkenntnisse vermittelt werden und der Umgang mit der Dokumentation im Pflegebereich geübt werden. Für alle diese Schritte haben die Projektteilnehmer ein ganzes Jahr Zeit und werden als Gruppe von der Kreisverwaltung betreut.

Unterstützt werden die Projektverantwortlichen des Kreises und des DRK bei der Teilnehmerakquise auch von den ortsansässigen Sprachenschulen. So konnte das Projekt bereits in vielen laufenden Integrationskursen vorgestellt werden. Das Interesse der Teilnehmer war groß, es wurden viele Fragen gestellt und auch die bereits vorhandenen Deutschkenntnisse überraschten positiv.

Für Nachfragen und Bewerbungsmöglichkeiten für Interessierte wird es sogenannte „Offene Sprechstunden“ geben. Die erste Sprechstunde findet bereits am Montag, 26. November von 16:00 bis 18:00 Uhr im Raum 136 der Kreisverwaltung statt.

Auch die Jobcenter, Migrationsdienste, Ehrenamtskoordinatoren und Initiativen der Flüchtlingshilfen werden zur Mithilfe gebeten. „Ohne das Mithelfen aller ist das Erreichen der Zielgruppe für uns sehr schwierig. Wir hoffen auf eine breite Unterstützung der entsprechenden Stellen“, so Andrea Rohrbach, Projektleiterin seitens der Kreisverwaltung.

Anmeldung und weitere Informationen bei Andrea Rohrbach per E-Mail unter andrea.rohrbach@kreis-ak.de oder auch telefonisch unter 02681 81-2086.

Foto: Das Projekt „Pflege! Deine Zukunft“ startet in die Teilnehmerakquise.

Beitrag teilen