Gedenken an 80 Jahre Pogromnacht
ALTENKIRCHEN – Gedenken an 80 Jahre Pogromnacht – Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Zum Gedenken an den Auftakt des industriellen Massenmordes der Nationalsozialisten an den Juden lädt der Arbeitskreis Mahnwache wie jedes Jahr an diesem Tag um 17:00 Uhr zu einer stillen Mahnwache am Ort der ehemaligen Altenkirchener Synagoge in der Frankfurter Straße ein. Anschließend gehen wir zur Evangelischen Christuskirche, in der uns um 17:30 Uhr eine Szenische Lesung mit Musik des Ensembles THEATTRAKTION mit dem Titel „Christusmörder und Brunnenvergifter“ erwartet.
Christusmörder und Brunnenvergifter – Eine Szenische Lesung mit Musik des Ensembles THEATTRAKTION (Ltg. Carl Gneist). In einer bewegenden Szenischen Lesung mit Musik blättert das Altenkirchener Ensemble THEATTRAKTION die Geschichte des Judenhasses auf. Historische Augenzeugenberichte, Sagen, Gedichte aus verschiedenen Epochen wechseln sich mit Liedern und Bildprojektionen ab.
Vor ca. 4.000 Jahren tauchte in der Vielgötterwelt der mittelmeerischen Antike ein Volk auf, das nur einen einzigen Gott anerkannte, von dem es sich kein Bild machen durfte: Die Juden. Schon bald wurden sie von den anderen Völkern gerade wegen dieses Glaubens gefürchtet, gehasst und bekämpft. Sie waren die Fremdlinge unter den anderen. Das änderte sich auch nicht, als ihr Glaube sich immer stärker ausbreitete und schließlich die Wiege für die zwei anderen großen monotheistischen Religionen wurde, das Christentum und der Islam. So ziehen sich Judenhass und Judenfurcht durch die Jahrhunderte, werden immer wahnhafter und münden schließlich in die Katastrophe des Holocaust, der von den Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg begangen wurde. Und immer noch ist der Antisemitismus höchst lebendig.