Veilchendienstag – Karnevalsumzug in Wissen
WISSEN. Straßenkarneval in Wissen mit Tausenden von Besuchern –
Auch in Wissen tummelten sich Tausende von Zaungästen zwischen Kreuztal und Verkehrsei unweit des Bahnhofs. Der Karnevalsumzug fand zwar bei frostigen Temperaturen statt, die Stimmung war aber alles andere als unterkühlt. Rund 50 Motivwagen und Fußgruppen, dazu sechs Musikvereine, gaben mächtig Gas und ließen den Veilchendienstagszug zu einem Erlebnis werden. Die Tennisfreunde blau-rot beispielsweise traten in besonders bunten Gewändern vor das närrische Publikum. Von den Kindertagesstätte Villa Kunterbunt aus flogen ganzen Wolken von Süßigkeiten zu den Narren am Straßenrand. Vom Prinzenwagen aus betrachtete Seine Tollität Dennis I. das muntere Geschehen. Die Gruppe WKF aus dem Weiler Holschbach führte eine Arche mit. Die „Mittelhofer Clowns“ beschäftigten sich mit Eskimos, bei dem der Eisbär los ist. Gut gelungen war auch der große Motivwagen von Elkhausener Karnevalsfreunden. Sie hatten sich dem Jagdfieber verschrieben und nannten sich „Breitheit meets Volle Runde“. Der Wissener Kegelclub „Crazy Pudels“ bereichert das Karnevalsgeschehen seit 25 Jahren. Am Dienstag stellte er humorgewürzt das heimische Nachtleben dar. Die Selbacher Nachtschwärmer, diesmal als lockere „Paradiesvögel“, gehören ebenfalls seit langem dazu. Den „Porzhardt-Freunden Katzwinkel“ ging es diesmal um eine „Elkhausener Bürgerwehr“ zur Bekämpfung allerlei Übels. Entsprechend martialisch machten sich die Jecken auf ihrem Wagen breit. Vom Hotel „Nassauer Hof“ aus kommentierte Helmut Görgen jeden einzelnen Zugbeitrag. Von Fensdorf aus war der Karnevalsclub mit Prinzessin Beatrix i. nach Wissen gekommen. Birken-Honigsessen wartete mit dem Hofstatt 2011 auf. Zu den Musikkapellen gehörten: Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, Bergkapelle „Vereinigung“ Katzwinkel, Musikverein Brunken, Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.