Tennisfreunde Blau-Rot Wissen e.V. feierten 40jähriges Bestehen

WISSEN – Tennisfreunde Blau-Rot Wissen e.V. feierten 40jähriges Bestehen – Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen e.V. feierten 40jähriges Bestehen mit einer gut besuchten Veranstaltung rund ums Clubhaus. Einleitend freute sich Horst Kugelmeier, seit März 2018 Erster Vorsitzender des Jubiläumsvereins, über die vielen Anwesenden: „Schön dass wir hier aus einem erfreulichen Anlass zusammengekommen sind“. Als Ehrengäste hieß Kugelmeier den Wissener Stadtbeigeordneten Wolf-Rüdiger Bieschke, den Verbandsgemeindebeigeordneten Friedhelm Steiger und einige Vertreter benachbarter Vereine, namentlich des TC Hamm, willkommen.

Landrat Michael Lieber, der Tennisverband Rheinland und der Sportbund Rheinland ließen die besten Wünsche zum Jubiläum übermitteln. Es folgte ein Rückblick auf den Entstehungsweg der Tennisfreunde Blau-Rot. Demnach hatte sich Klaus Molzberger vor gut 40 Jahren mit dem Gedanken angefreundet Tennis zu spielen. Er fand schnell vierzehn Mitstreiter. Ein passender Verein für alle interessierten Tennisfans stand in Wissen aber nicht zur Verfügung. Und „elitärer Tennissport für Auserwählte“, so Kugelmeier, „darauf legte man damals keinen Wert. Die Gruppe erweiterte sich auf rund 70 Personen und schon sehr bald schritt man zur offiziellen Vereinsgründung.

Zum Ersten Vorsitzenden wählten die Tennisfreunde erwartungsgemäß Klaus Molzberger. Jetzt musste ein geeignetes Sportgelände her. Man fand es im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe zwischen dem alten Sportplatz und Kirchseifen. In Eigenleistung wurden zunächst zwei Tennisplätze samt Vereinsheim hergerichtet. Der Spielbetrieb konnte bald beginnen. Um 1985, Stichwort Boris Becker und Steffi Graf, zählte der Verein zeitweise mehr als 300 Mitglieder. Drei Plätze kamen dazu. Zudem erweiterte man das Clubhaus. Heute umfassen die Tennisfreunde etwa 150 Mitglieder.

Man beteiligt sich unter anderem an der Eröffnungsveranstaltung „Deutschland spielt Tennis“ des DTB und lädt regelmäßig zu Schleifchenturnieren. Erst kürzlich schaffte das U18-Team den Aufstieg in die B-Klasse. Es setzt sich aus Paul Christian, Tom Louis Siegel, Fynn Eiteneuer, Robin Becher, Kasra Theis und Lukas Brandenburger zusammen. In diesem Zusammenhang dankte der Vorsitzende unter starkem Beifall Tanja Weber und ihrem Trainerteam. Derzeit steht die Sanierung von zwei Tennisplätzen auf dem Plan.

Dafür und zur Förderung der so wichtigen Jugendarbeit bat der Verein um Spenden. Bis jetzt kamen etwa 3.600 Euro zusammen, wofür sich Kugelmeier in aller Form bedankte. Weiterhin sprach er all denjenigen ein herzliches Dankeschön aus, die den Verein am Leben halten: „Ohne Euer ehrenamtliches Wirken geht nichts!“ In ihren Grußworten zum 40. Geburtstag lobten Wolf-Rüdiger Bieschke und Friedhelm Steiger dann in erster Linie die Jugendarbeit der „Blau-Roten“: Mit den rund 35 aktiven jungen Leuten sei der Verein gut aufgestellt. Mit dem Anschneiden der extra für die Jubiläumsfeier angefertigten Tennistorte ging man dann zum lockeren Teil der Veranstaltung über. (pr.)

 

Beitrag teilen