Historische Raiffeisen-Kutschfahrt am 01. September
OBERRADEN – Historische Raiffeisen-Kutschfahrt am 01. September – Die Vorbereitungen zur historischen Raiffeisen-Kutschfahrt laufen – Die fünf Veranstalter informierten sich bei dem Kutschenhalter in Oberraden über das historische Fortbewegungsmittel. 14 Freikarten sind für Fahrt in der zweiten Kutsche von Rengsdorf nach Neuwied zu gewinnen.
Nicht in einer solch großen Kutsche, wohl aber auf fast gleicher Strecke traten im Sommer 1852 Friedrich-Wilhelm Raiffeisen und seine Frau Emilie den Weg von Flammersfeld nach Neuwied-Heddesdorf an. Der Amtswechsel zum dortigen Bürgermeister wartete auf ihn und die Strecke, die beide zurück legten, ist heute quasi der Wegweiser für die geplante Erinnerungstour am Samstag, 01. September im Rahmen des Raiffeisen-Jubiläumsjahres. Die beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied, sowie die beiden Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach und Flammersfeld, wie auch die Stadt Neuwied als fünfter Partner im Bunde, sind die Veranstalter der historischen Reise. Diese startet in Flammersfeld, macht Station in Horhausen und Rengsdorf, nimmt dabei Mitreisende auf und findet schließlich im Raiffeisenmarkt am Raiffeisenring in Neuwied, der an diesem Tag sein 50jähriges Bestehen feiert, ihr Ziel. Auf den Weg machen sich die beiden Landräte von Neuwied und Altenkirchen, der Oberbürgermeister von Neuwied, wie auch zahlreiche weitere Bürgermeister aus den Orten, die zu Lebensstationen Raiffeisens wurden oder entlang der historischen Raiffeisenstraße liegen. Natürlich darf auf solcher Tour auch Herr Raiffeisen nicht fehlen, der in der Person des stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, in historischer Kleidung dabei sein wird.
Ab Rengsdorf findet eine zweite Kutsche Einsatz, deren 14 Plätze verlost werden. Interessierte können sich direkt unter der Rufnummer 02631-802-5555 oder per mail tourist-information@neuwied.de bei der Tourist-Information in Neuwied melden, die auch weitere Informationen zum Ablauf bereithält. Sollten sich mehr als 14 Personen für die kostenfreie Teilnahme interessieren, entscheidet das Losverfahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Anja Hoffmann