Jugendbefragung 2018 – Vorstellung der Ergebnisse

WISSEN – Jugendbefragung 2018 – Vorstellung der Ergebnisse – Vorankündigung Konferenz „Jugend im Landkreis Altenkirchen – Jugendliche erreichen und beteiligen“ am 13. September im kulturWERKwissen – Ländliche Regionen wie der Landkreis Altenkirchen stehen in den nächsten Jahren vor gravierenden Herausforderungen im Hinblick auf den Demografischen Wandel, Bevölkerungsverringerungen und Bildungsabwanderung. Gerade die junge Generation zieht es zum Studium, zur Ausbildung oder zur Arbeit in die größeren Städte oder ins Ausland. Daher stellt sich nicht nur für die Kommunen und den Landkreis die Frage, wie Jugendbeteiligung funktionieren kann. Regionale Unternehmen aus Industrie und Handwerk stehen bei der Suche nach Auszubildenden und Fachkräften in Konkurrenz zu Arbeitgebern aus der gesamten Republik und müssen wissen, wie sie junge Menschen für sich als Arbeitgeber und für die Arbeit in unserer ländlichen Region begeistern können.

Um herauszufinden, wie Jugendliche die Region wahrnehmen und welche Vorschläge sie haben, um den Landkreis für die junge Generation attraktiver zu gestalten, hat die Kreisverwaltung Anfang des Jahres in der Leader-Region Westerwald-Sieg eine große Jugendbefragung durchgeführt. Im Rahmen des Leader-geförderten Projektes wurden alle Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren in der Region angeschrieben und darum gebeten, an dieser Befragung teilzunehmen. Themen der Meinungsumfrage waren beispielsweise Schule, Ausbildung und Arbeit, Freizeit und Mobilität. Damit die Jugendbefragung im gesamten Landkreis durchgeführt werden konnte, beteiligte sich die Verbandsgemeinde Flammersfeld, die nicht zur Leader-Region Westerwald-Sieg gehört, ebenfalls an diesem Projekt und übernimmt die Kosten für die Befragung in der Verbandsgemeinde.

Dem wichtigen Thema „Jugend im Landkreis Altenkirchen“ widmet sich auch die 4. Demografiekonferenz des Landkreises Altenkirchen am 13. September ab 17:30 Uhr im kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen.

Die Ergebnisse des Leader-Projektes „Jugendbefragung 2018“ werden an diesem Abend die Trierer Professoren Johannes Kopp und Rüdiger Jacob, die mit der Durchführung und Auswertung der Befragung beauftragt waren, in Wissen vorstellen. Anschließend wird Sebastian Dürr, Leader-Regionalmanager, über die Möglichkeiten der Förderung von Jugendprojekten durch Leader aufklären. Den Abschlussvortrag gestaltet die Kommunalberaterin Karola Kellner mit dem Thema „Die Jugend als Zukunftspotential“ für Kommunen.

Mit den Referenten, Unternehmern, Schul-, Jugend- und Vereinsvertretern sowie den Jugendlichen möchten die Veranstalter laut der Pressemitteilung an diesem Abend über gemeinsame Wege nachdenken und diskutieren, welche weiteren konkreten Schritte in Sachen Jugendbeteiligung in den Kommunen und Vereinen gemacht werden können. Die Veranstaltung ist öffentlich; die Teilnahme ist kostenlos.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 7. September bei Jennifer Siebert von der Regionalentwicklung der Kreisverwaltung telefonisch unter 0 26 81/ 81- 20 89 oder Email: jennifer.siebert@kreis-ak.de für die Teilnahme an der Konferenz anmelden. Besonders angesprochen und herzlich eingeladen sind die Jugendlichen, die bei der Umfrage mitgemacht haben. Weitere Infos und den Flyer zur Veranstaltung gibt es unter: www.kreis-altenkirchen.de.

Beitrag teilen